ForschungsprojektBiotubesWas wäre, wenn lebende Materialien zu dreidimensionalen Produkten heranwachsen würden? Das Projekt Biotubes verfolgte einen grundlegend neuen Ansatz in der Formgebung lebender und gewachsener Materialien: Im 3D-Druck entstehen komplexe, dreidimensionale Habitate aus schlauchförmigem Hydrogel.
ForschungsprojektSymbiotic SubjectsDas Forschungsprojekt Symbiotic Subjects untersuchte, wie Menschen und Mikroorganismen symbiotische Beziehungen eingehen können, um Materialien, Prozesse und Dienstleistungen ko‑kreativ zu gestalten und damit Design neu zu denken.
ForschungsprojektHabitatDas Forschungsprojekt Habitat widmete sich der Frage, wie Hydrogele als Lebensraum für Mikroorganismen wirken können und wie ihre Formbarkeit es erlaubt, mikrobielles Wachstum in gestaltete, dreidimensionale Objekte zu übersetzen. Mithilfe von Fertigungsverfahren wie Gießen oder Tauchen wurden biologisch gewachsene geometrische Formen und funktionale Produktkomponenten untersucht, die neuartige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.
ForschungsprojektRe/bootDas Forschungsprojekt Re/boot knüpfte direkt an die Forschungsergebnisse des Projekts Habitat an. Mit Re/boot wird der Schuh zum lebendigen Forschungsobjekt: Myzel, Fruchtkörper und Reststoffe dienen als Materialien für ein Produktkonzept zwischen Biofabrikation, Formgebung und Kreislaufdenken.
ForschungsprojektMeasuring FootprintsDas Forschungsprojekt Measuring Footprints widmete sich der ökologischen Tragweite von Schuhen. Eine systemische Analyse zum Status quo von Schuhproduktion und -konsum zeigt, was wir eigentlich an den Füßen tragen und wie wir damit umgehen.
Danni BaiHuLumiHuLumi ist ein interaktives Objekt, das durch sanfte Atemimpulse emotionale Nähe über räumliche Distanz hinweg erfahrbar macht – insbesondere zwischen Großeltern und Enkelkindern.
Sebastian Krimmer // Bachelor Abschluss SoSe 2025HANDLE WITH CARE – von Sebastian Krimmer // Bachelor Abschluss SoSe 2025
Studienarbeit ab 3.J.Vom Lernort zum LebensortWir denken Schule neu – als Ort zum Leben. Neues Lernen bedeutet Schulen und Konzepte, welche die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen erhalten und fördern. Komplexes Gestalten, Sommersemester 2025
Bachelor-Projekt (BA)Alice Haubold // Bachelor Abschluss SoSe 2025POR CYCLE von Alice Haubold // Bachelor Abschluss SoSe 2025
Masterthesis (MA)Jungwoon Lee // Masterthesis SoSe 2025Ziegel_#3_648 von Jungwoon Lee // Masterthesis SoSe 2025
Masterthesis (MA)Alessa Dresel // Masterthesis SoSe 2025Design by KI and ME von Alessa Dresel // Masterthesis SoSe 2025
Masterthesis (MA)Timo Thielo Heine // Masterthesis SoSe 2025Zwischen Wahrnehmung und Imagination von Timo Thielo Heine // Masterthesis SoSe 2025
GruppenarbeitEAT. [RE]ACT. Esswerkzeuge für performative HandlungenEAT. [RE]ACT. Esswerkzeuge für performative Handlungen 2-wöchige Fachaufgabe SoSe 2025 1.Studienjahr
GruppenarbeitKammer der (Um-)Ordnung und 1:10Zwei Ausstellungen im Foyer zur Kunst- und Naturalienkammer, Historisches Waisenhaus, Franckeplatz 1, 06110 Halle,
Fr03.10.–Fr30.01.26AusstellungFormationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
Di11.11.25TerminJour Fixe: „Forschen an der BURG“ – Die künstlerischen Mitarbeitenden der BURG stellen ihre Projekte vor
Di18.11.25TerminJour Fixe: Mandy Unger und Maren Barnikow mit „Kunst als Spiegel des ostdeutschen Transformationsprozess – Der Körper als Archiv von Erinnerung und Emotionen“
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum
Do27.11.–Do27.11.2514.30 bis 16 UhrTermin (Sonstiges)Einladung zur Personalvollversammlung am 27. November 2025