Förderung
Förderung für ausländische Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
STIBET-Stipendien
Das Akademische Auslandsamt vergibt STIBET-Studienabschluss-Stipendien und STIBET-Stipendien für besonders engagierte internationale Studierende. Diese sind durch den DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.
Studienabschlussstipendien für internationale Studierende
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die internationalen Studierenden gute Leistungen erbracht haben und ein erfolgreicher Studienabschluss binnen eines Jahres zu erwarten ist.
- Zielgruppe: internationale Studierende, deren erfolgreicher Studienabschluss innerhalb eines Jahres zu erwarten ist
- Höhe: mindestens 250 € (abhängig von den vorhandenen Mitteln)
- Bewerbungsfrist: 20. Mai im Sommersemester / 20. Oktober im Wintersemester
Bewerbungsunterlagen:
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Ausweisdokumentes
- Kopie des Aufenthaltstitels
- Empfehlungsschreiben der*des Betreuer*in der Abschlussarbeit (gern können Sie diese Vorlage nutzen)
- Bestätigung über Anmeldung der Abschlussarbeit (Prüfungsamt)
Vergabekriterien:
- nachgewiesene zeitliche Nähe des Abschlusses
- Aufenthalt in Deutschland während der Studienabschluss-Phase
- sehr gute Studienleistungen
- fachliche Qualifikation und Abschlussarbeit
- Motivation
- soziale Lage
Es können nur vollständig und fristgerecht eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden.
Die Auswahlkommission setzt sich aus Vertreter*innen beider Fachbereiche, einer Vertreterin des Rektorates, Mitarbeiterin des International Office und der Dezernatsleiterin Studienangelegenheiten zusammen.
Stipendien für besonders engagierte internationale Studierende
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die internationalen Studierenden gute Leistungen erbracht haben, sich aber darüber hinaus durch herausragendes Engagement im internationalen Kontext an ihrer Hochschule auszeichnen.
- Zielgruppe: internationale Studierende, die sich im internationalen Bereich bzw. besonders für ihre internationalen Kommiliton*innen einsetzen
- Höhe: mindestens 250 € (abhängig von den vorhandenen Mitteln)
- Bewerbungsfrist: 20. Mai im Sommersemester / 20. Oktober im Wintersemester
Bewerbungsunterlagen:
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Ausweisdokumentes
- Kopie des Aufenthaltstitels
- Empfehlungsschreiben (Vorlage) oder anderer Nachweis über das ehrenamtliche Engagement im internationalen Kontext
Vergabekriterien:
- Immatrikulation für ein Studium mit Abschluss an der BURG
- besonderes Engagement im internationalen Kontext an der BURG
- sehr gute Studienleistungen
- Motivation
- soziale Lage
Es können nur vollständig und fristgerecht eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden.
Die Auswahlkommission setzt sich aus Vertreter*innen beider Fachbereiche, einer Vertreterin des Rektorates, Mitarbeiterin des International Office und der Dezernatsleiterin Studienangelegenheiten zusammen. Nach Einreichung der Unterlagen wird die Entscheidung innerhalb von sechs Wochen mitgeteilt.
Sonderstipendium für wegen Krieg in der Ukraine geflüchtete Studierende (2023 wieder möglich)
Es handelt sich um zusätzliche Mittel, die einmalig zur Verfügung stehen.
Zielgruppe:
- durch den Krieg in der Ukraine in Not geratene Ukrainer*innen oder Angehörige anderer Nationen.
- Personen, die durch den Krieg in der Ukraine zur Flucht gezwungen wurden oder die in Deutschland aufgrund des Kriegs in Not geraten sind.
- Die Mittel können nur an immatrikulierte Student*innen (keine Gasthörer*innen) vergeben werden.
- Es ist auch möglich ein Stipendium für eine Person aus der Ukraine zu vergeben, welche bereits vor Krieg eingeschrieben war und sich am Campus für die geflüchteten Student*innen einsetzt.
Vergabekriterien:
- Immatrikulation für ein Studium mit Abschluss an der BURG
- Zugehörigkeit zur oben genannten Zielgruppe. Die Zugehörigkeit wird im Bewerbungsformular sowie durch eine kurze Darstellung der Situation / Motivation nachgewiesen.
- Bei geflüchteten Student*innen ist das maßgebliche Kriterium hier die Flucht selbst. Der Umstand der Flucht, der finanziellen Notlage infolge des Krieges oder eine erschwerte Rückkehrmöglichkeit in das jeweilige Land werden als Gründe berücksichtigt.
Dauer und Höhe:
- mindestens 250 € pro Monat (abhängig von der Anzahl der Bewerbungen)
- Eine Förderung ist nur im Laufe des Kalenderjahres 2023 möglich. Das Stipendium wird für mindestens einen Monat vergeben.
Bewerbung:
- Bewerbungsfrist: 20. Oktober 2023
- Unterlagen:
- Bewerbungsformular
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- tabellarischer Lebenslauf
- Ausweisdokument
- Aufenthaltstitel oder der Anmeldung
- Kurze Begründung für das Stipendium (unten im Formular). Bei Studierenden, die bereits seit einem Semester oder länger an unserer Hochschule sind oder sich erneut bewerben: welche Studienziele haben Sie bisher erreicht? Was planen Sie weiterhin?
STIBET wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA).


Bewerbungsformular STIBET-Studienabschlussstipendium
Bewerbungsformular STIBET-Stipendium für besonders engagierte Studierende
Ansprechpartner
Bernhard Frank Lange
International Office
Campus Design, Kutscherhaus,
Neuwerk 7a, 1. OG
T +49 (0) 345 7751 555
international(at) burg-halle. de
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung.