ID Neuwerk

Design Education Research

Aktuelles

Glow to go …
aus Polypropylen gefaltete tragbare Leuchtobjekte

Gefaltete Leucht-Objekte aus Polypropylen

Fachaufgabe über 2 Kompaktwochen
im 1. Studienjahr Studiengang Industriedesign

The big Re … Design-Strategien für Umgang mit dem, was schon da ist

Entwurfsprojekt / Komplexes Gestalten
Studiengang BA Industriedesign und MA Industrial Design

Der Film zum Projekt

Exkursion zur Architektur-Biennale in Venedig

Von Mittwoch, den 4. Oktober, bis Freitag, den 6. Oktober 2023 besuchen wir die 18. Architektur Biennale in Venedig.

Minimalistische Küchen
Design-Strategien für mehr Diversität und Nachhaltigkeit

Entwurfsprojekt / Komplexes Gestalten
Studiengang BA Industriedesign und MA Industrial Design

Der Film zum Projekt

Let’s talk about millet …
ein Event für die Hirse

Ein Workshop und Event für die Hirse im Projekt „Minimalistische Küchen”

Giebichenstein Designpreis für C.O.W.

Beste Idee/Bestes Konzept für „C.O.W. – circular organic waste” von Björn Naumann und Karl Schinkel

Modelle im Designprozess

Das Kompendium richtet sich an Studierende und Lehrende unterschiedlicher Gestaltungsdisziplinen. Im Fokus stehen Erfahrungen und Beispiele analoger Modellbautechniken.

Under Pressure:
Gestalten mit Luft

Entwurf Komplexes Gestalten
Studiengang Industriedesign
Sommersemester 2022

Food Culture Empowerment

Entwurfsprojekt / Komplexes Gestalten
Studiengang BA Industriedesign und MA Industrial Design

Der Film zum Projekt

ready/made
re/combine
re/use

Zweiwöchige Fachaufgabe im 1. Studienjahr,
Bachelor-Studiengang Industriedesign
Wintersemester 2021/22

Exkursion nach Südtirol

Auftakt des Projekts „Food Culture Empowerment”

Artefacts
from 2040

Zweiwöchige Fachaufgabe im 1. Studienjahr, Bachelor-Studiengang Industriedesign

Form Wandel Magazin

Methodische Gestaltungsübungen im 2. Studienjahr
Bachelor-Studiengang Industriedesign
Wintersemester 2020/21

Design Ikonen
als Pop up /
Fachaufgabe WS 2020/21

Fachaufgabe über 2 Kompaktwochen
im 1. Studienjahr BA Industriedesign

ReCut – Definition und Beispiele

Ein ReCut verwendet Filmmaterial aus vorhandenen Filmen und arrangiert diese neu

blow up + inflatables
Workshop mit Kristian Gohlke
im Projekt Form Wandel Magazin

Workshop mit Kristian Gohlke
im Projekt Form Wandel Magazin

Superkiosk / Minishop
Portable Mikro-Galerien für Dinge oder Ideen

Entwurf Komplexes Gestalten
Studiengang Industriedesign und Innenarchitektur
Sommersemester 2020

Kettenreaktion
Kinetische Objekte …

Kinetische Objekte im Stay-at-home Modus und Hommage an …

Unerhörte Töne / Der Film zum Projekt

Unerhörte Töne (greifbar machen)
Gestaltung experimenteller Instrumente und Tonerzeuger

Unerhörte Töne / Konzert und Ausstellung

Unerhörte Töne (greifbar machen)
Gestaltung experimenteller Instrumente und Tonerzeuger

(don’t) push the button
– Workshop 2 im Projekt „Unerhörte Töne”

Workshop zur elektromechanischen Klangformung und Interaktion mit Kristian Gohlke

Jeder kann ein Instrument – Workshop 1 im Projekt „Unerhörte Töne”

Workshop zu experimentellem Instrumentenbau mit Stefan Roszak

Exkursion zur ars electronica

Klangperformances und Instrumente auf der ars electronica, Rundgang mit Werner Jauk und Tilman Hatje

Unerhörte Töne (greifbar machen)

Gestaltung experimenteller Instrumente und Tonerzeuger / Entwurf Komplexes Gestalten, Studiengang Industriedesign, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Wintersemester 2019/20

post exit Präsentation

Design-Strategien zur Gestaltung wünschenswerter Zukünfte

id-neuwerk – visuelle Reise …

… durch das Lehrgebiet „Strategische Produkt- und Konzeptentwicklung” im Studiengang Industriedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule

Preview in Berlin „Design-Geschichte(n) aus dem Nick-Roericht-Archiv”

Vorstellung des Films in Berlin, wo Nick Roericht von 1973–2000 Designlehrender an der Hdk (heute UdK) war

Präsentation TriColor

Experimente, Objekte, Installationen
zu Farbe als Gestaltungsmittel in drei Sessions

Design-Geschichte(n)
aus dem Nick-Roericht-Archiv

… der Versuch, anhand ausgewählter Stationen und aus Artefakten des Archivs Design-Geschichte(n) mit filmischen Mitteln zu erzählen

Projekt TriColor
auf Exkursion

TriColor – Experimente und Entwürfe zu Farbe als Gestaltungsmittel

Stadt. Raum. Wandel. II – Zwischen*Häusern

Möglichkeitsraum Halle-Neustadt – Soziale Gestaltungsübungen am Südpark

Neue Urbane Produktion – Halle 14, Zentrum für zeitgenössische Kunst, Leipzig

HALLE 14’s exhibition presents current innovative trends in design and urban production

Hotel Egon im Eiermannbau auf dem IBA www 2018

Während einess 14tägigen Workshop sollen ergänzende Funktionen zur Aktivierung des leerstehenden Eiermannbaus entwickelt und umgesetzt werden.

Stadt. Raum. Wandel. Präsentation

Gestaltungsstrategien für Städte im Umbruch am Beispiel Halle-Neustadt

Stadt. Raum. Wandel.
Vorstellung der Projekte in und für Halle Neustadt

Studio Passage 13 – Projekte für und in Halle-Neustadt

sammeln, entdecken, entwerfen

Fachaufgabe über 2 Kompaktwochen
im 1. Studienjahr Industriedesign

Projekt: Stadt. Raum. Wandel. – Vorstellung der Reportagen aus Regionen des Wandels

Im Projektraum in der Neustädter Passage in Halle-Neustadt stellen die Teilnehmer des Projekts ihre Reportagen aus Regionen im Wandel vor.

Social Design Award 2017: meyouwedo unter den 10 Finalisten

Das Projekt meyouwedo* ist auf der Shortlist der zehn besten Projekte zum Social Design Award 2017 von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN!

Hauptpreis beim Łódź Design Festival 2017 für Benno Brucksch

Benno Brucksch, Teilnehmer im Projekt „My personal factory”, gewinnt den Hauptpreis des internationalen „make me!“-Wettbewerbs für junge Designer im Rahmen des Łódź Design Festivals in Polen

365° – Jahresausstellung 2017 auf dem Design www

Film zur Jahresausstellung 2017 auf dem Design www der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

meyouwedo auf der Jahresausstellung Design www

meyouwedo – eine temporäre Installation im Sommersemester 2017 von dem Grassi-Museum in Leipzig

Flying Kitchen … Stapellauf auf der Jahresausstellung

Die fliegenden Küchen in der Generalprobe zur Jahresausstellung auf dem Designwww

Flying Kitchen oder Imbiss, mobil … Präsentation

Film zur Präsentation
des Semesterprojektes im Sommer 2017

Superhelden, Hypertools

Fachaufgabe über 2 Kompaktwochen
im 1. Studienjahr Industriedesign

Design of Design Education

Guido Englich im Gespräch mit Sara Burkhardt über Strategien in Designprozessen, Didaktik in der Design-Bildung und das „Design of Design Education”

Designprozesse
Lecture 4: ReCut Eames – Designing the idea

Die Erweiterung der Handlungsfelder: Von der Gestaltung des Gegenständlichen zur Gestaltung der Idee, vom Produktdesign zum Informationsdesign

Workshop on Wheels und Tiny Houses am Bauhaus

Projekt „Flying Kitchen” auf Berlin Exkursion

Berlin Food Exkursion

Projekt „Flying Kitchen” mit Hendrik Haase auf Food-Exkursion in Berlin

Designprozesse
Lecture 2: ReCut Jacques Tati – Die Tücke des Objekts

Superhelden und Design – zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung / Euphorie und Skepsis, Design-Kritik in der Nachkriegsmoderne 1950er und 60er Jahre

How do we deal
with this?
Burg at Milano

In der Ventura Lambrate Area lädt ein ungewöhnlicher Stand der Kunsthochschule ein, sich dem Thema „Grenzen“ aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern.

My personal factory … Präsentation

Film zur Präsentation
des Semesterprojektes im Winter 2016/17

Kulinarische Wunderkammer
Imbiss der ungesehenen Köstlichkeiten

Fachaufgabe über 2 Kompaktwochen
im 1. Studienjahr Industriedesign

Zum Wetter … Präsentation

Film zur Projekt-Präsentation

Fragment Ausstellung
Hauke Odendahl

Installation in der Galerie Patrick Ebensperger in Berlin

Welcome to the machine / Präsentation

Fachaufgabe über 2 Kompaktwochen
im 1. Studienjahr Industriedesign

Preis für Carolin Schulze im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Eine weitere Auszeichnung für das Studienprojekt „Falscher Hase“ in der Kategorie Umwelt

Fühlen, spähen, lauschen …
Citizen Science and Monitoring-Workshop in der Fieldstation Teufelsberg

Workshop zu Methoden zur Erfassung und Visualisierung von Daten zur Beobachtung und Beschreibung von Umwelt, Wetter, Klima

Design what?
– Future Grrrls
Dani Nikitenko & Amelie Goldfuß

„Design what? Future Grrrls“ beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Technik.

Visualization Lab

Workshop zu Visualisierung und Informationsdesign

Arduino Weather Lab

Workshop rund um das Thema Arduino, Elektronik und Physical Computing

Lightning over …
Design-Strategien mit, für und durch Licht

Methodische Gestaltungsübungen im 2. Studienjahr
Oktober 2015 – Februar 2016

GiebichenStein Designpreise 2015

Am 14. Oktober 2015 wurden fünf GiebichenStein Designpreise an insgesamt sechs herausragende Projekte im Design vergeben.

on/off
3d kinetics – Objekte mit kalkuliertem Formwandel

Methodische Gestaltungsübungen im 2. Studienjahr
April – Juli 2015

Rabbit Shows
Carolin Schulze

Part 2 of Mission Bugs Bunny – Protein snacks made of mealworms: The Rabbit Shows

Masterthesis-
Präsentationen
Juli 2015

Filme der Präsentation der Abschlussarbeiten
im Masterstudiengang Industrial Design

Designprozesse
Lecture 5

Aufstellung – Positionen – Handlungsfelder im Design

Designprozesse
Lecture 4

Quellen und Modelle zu Designprozessen

Designprozesse
Lecture 3

Die Dinge einfach nicht fertig machen oder die Strategie des Offenlassens. Vortrag von Malte Westphalen

Designprozesse
Lecture 2

Was haben die Yes Men mit Design zu tun, was eine herumlungernde Gruppe von Menschen? Und wieso reden wir immer nur über Objekte? Vortrag von Malte Westphalen

Designprozesse
Lecture 1

Design is a method of action / Eames ReCut

Burg 100 Ausstellung der Professor_innen

Ein kurzer Rundgang zu den Exponaten der Design-Professor_innen …

Burg-Designshop
2005 gings los …

Der Film zum Shop: Vom Simulationsmodus zum Feldversuch

Start up / Start now
MakerLab der unerhörten Wünsche

Film zum Projekt und zur Projektpräsentation

Rapid Rabbit Replicator
Carolin Schulze

Making the rabbit replicator – Part 1 of Mission Bugs Bunny … im „MakerLab der unerhörten Wünsche”

Geflüchtet
nach Riace

Doku Road Movie durch die Flüchtlingspolitik in Europa von Lea Sonder und Vincent Zimmer im Rahmen des Projekts „MakerLab der unerhörten Wünsche”

Bastarde /
Ausstellung von
Till Ronacher

Installation in der Galerie der Kunststiftung Sachsen-Anhalt

startNow kickOff

Die Projekt-Ideen im MakerLab der unerhörten Wünsche

Das MakerLab der unerhörten Wünsche auf Exkursion

Zu Besuch im Applied Future Studio, im studentischen Projekt „Kommen & Bleiben” der KH Weissensee und im ASL+ Autonomous System Laboratory von Sebastian Müllauer auf dem Teufelsberg

Burg kocht!
Nominiert für den Giebichenstein Designpreis

„Burg kocht!” ist ein Wunsch, eine Behauptung und eine Wahrheit. Thema ist eine neue wwwküche in Selbstverwaltung der Studierenden

3 Gänge Menu
Design-Strategien rund ums Essen

Methodische Gestaltungsübungen im 2. Studienjahr
April – Juli 2014

3 Gänge Menu Präsentation

Präsentation der Labore und der Ausstellung am 14.7.2014 am www Neuwerk

Design und Film /
6 Lectures

Sechs Lectures zu Genres, Methoden, Strategien und Fallbeispielen, zu Optionen und Anwendungen von Film und Bewegtbild-Narration in Designprozessen