Bildnerische Perspektiven aus Bitterfeld

Bildnerische Perspektiven aus Bitterfeld war ein Projekt von Miriam Schmidt zwischen offener Recherche, Ausstellung, Dialog und Partizipation und wurde auf dem Festi­val OSTEN in Bitterfeld vom 1. bis 17. Juli 2022 im Rahmen des Festivals OSTEN präsentiert.

Installationsfoto des Projektes während des Festival OSTEN ©Max Mendez

Installationsfoto des Projektes während des Festival OSTEN
©Max Mendez

Das bildnerische Volkskunstschaffen in Bitterfeld ging aus dem Bitterfelder Weg als kulturpolitischer Programmatik der DDR ab 1959 hervor und setzte sich die Auflösung der Grenze zwischen Künst­ler*innen und Arbeiter*innen zum Ziel. Aus den Zirkeln des bildnerischen Volkskunstschaffens, die von Künstlern wie Walter Dötsch, Bernhard Franke und Wolfgang Petrovsky geleitet wurden, entstan­den aus dem Zirkelwesen um den Bitterfelder Kul­turpalast bis 1989 unzählige Bilder, die sich heute in Archiven und Magazinen und in Privatbesitz befin­den und in ihrem vollständigen Umfang nur bruch­stückhaft zu erfassen sind. Ein Teil der Bilder wan­derte Ende der der 1990er Jahre als Bitterfelder Kunstsammlung in den Besitz des Landes Sach­sen-Anhalt und ist nur sehr selten in der Öffentlichkeit zu sehen. Die Bilder sind Speicher von individueller und kollektiver Erinnerung und Zeugnisse der unterschiedlichen kulturpoli­tischen Phasen und der unterschiedlichen politischen und künstlerischen Ausrich­tungen der Zirkelleiter und der Volkskunst­schaffenden. Sie sind eng verbunden mit dem sozialistischen Realismus als Primat der Politik über die Kunst wie auch gleicher­maßen mit Freiräumen, die innerhalb der Zir­kel ausgelotet und praktiziert wurden. Ihre Unsichtbarkeit entzieht sie einer Auseinan­dersetzung mit ihnen und die Abwesenheit der Betrachter*innen mündet in die Hand­lungsunfähigkeit der Bilder als erzählende Erinnerungsspeicher und Felder vielfältiger Bildrezeptionen. Durch das Zeigen der Bilder am Ort ihrer Entstehung – dem Bitterfelder Kulturpalast – wurden sie aktiviert und be­fragt.

Konzeption und Umsetzung: Miriam Schmidt

Betreuung: Prof. Dr. Nike Bätzner

Konzeption und Umsetzung: Miriam Schmidt

Betreuung: Prof. Dr. Nike Bätzner