
Kompaktwochen Online-Einschreibung 27.09.-29.09.2023
für die in Präsenz Kompaktwochenkurse Gestalterische und Künstlerische Grundlagen und Designwissenschaften im Wintersemester 2023/2024.

für die in Präsenz Kompaktwochenkurse Gestalterische und Künstlerische Grundlagen und Designwissenschaften im Wintersemester 2023/2024.
Für ihr Projekt „MFG Mobile Sauna“ wurden die Industriedesign-Studierenden Sophia Reißenweber, Emil Löber und Friedrich Gerlach für einen der begehrten Dezeen Awards 2023 vorgeschlagen.
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Am Freitag, den 15. September 2023 eröffnet die Ausstellung „Leerfahrt" von Paula Hacker, Luca Japkinas und Chiara Hofmann in Halberstadt. Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, den 15. Oktober 2023.
Einführungskurs in die 3D Keramik Drucker
Jeweils Dienstag, um 18 Uhr, finden im Wintersemester 2023/24 die Jour Fixe-Veranstaltungen statt, vor Ort und teilweise digital.
Bewirb dich für Talking Material im Wintersemester 2023/2024
Wollt ihr gerne selbstständig im SustainLab oder im BioLab arbeiten? Dann könnt ihre euch ab sofort für die Getting Started Workshops vom 25.-28.09 anmelden.
Ab sofort können Leihlaptops für das Wintersemester beantragt werden. Die Ausleihe ist über kurze Zeiträume oder für das komplette Semester möglich.
Weiterbildung für Mitarbeiter*innen
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle findet sich für das Jahr 2022 unter den Top 20 der deutschen Hochschulen im Erasmus-Jahresbericht des DAAD wieder. Zudem wird ab sofort eine neue Partnerhochschule in Temeswar/Rumänien für die Studierenden der BURG bereitgestellt.
Einführungskurse für das erste Studienjahr Design und für Kunststudierende. Bei Bedarf auch für alle Interessierten an der Hochschule
Vom 7. bis 21. September 2023 zeigt die Galerie Burg² in der Ausstellung „Burg 2² – eine Raum in Raum (…) Ausstellung“ die raumbezogene Intervention von Lena Endner.
Am Mittwoch, den 30. August 2023 eröffnet die Ausstellung „DUN · KEL · KAM · MER" von Louisa Pieper, Annina Sarantis und Ruth Wadenpohl in Kalbe.
Von Freitag, 7. Juli bis Donnerstag, 7. September 2023, stellen 14 Alumni der BURG, die mit dem GRASSI Nachwuchspreis ausgezeichnet wurden, im GRASSI Museum in Leipzig aus.
In diesem Jahr stellen 11 nominierte Burg-Absolvent*innen aus dem Fachbereich Design in der Ausstellung zum German Design Graduates Award, unter dem Titel „Dare to Design“, im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, aus. Die Schau wird von Freitag, 1. September bis Sonntag, 8. Oktober 2023, gezeigt.
Die Publikation „ORTSBEGEGNUNG Bitterfeld" gibt Einblicke in die Ergebnisse eines zweijährigen fachbereichsübergreifenden Forschungsprojekts zu Transformationsprozessen im Mitteldeutschen Chemiedreieck.
Die Studienrichtung Mode zeigte am Freitag, 14. Juli 2023, im Volkspark Halle Semester- und Abschlusskollektionen.
Acht Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stellen vom 2. September bis 17. September 2023 auf dem Gelände der Spinnerei Leipzig aus.
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Dokumentation zur BioLab Residency
Die BURG kann dieses Jahr 21 Burg-Absolvent*innen zu ihren Nominierungen für den German Design Award 2024 in der Kategorie „Newcomer" gratulieren.
Ergebnisse der BioLab Residency 2023 Prof. Mareike Gast, Dr. Falko Matthes, Johann Bauerfeind, Hannah Kannenberg Friedrich Gerlach, Marvin Kasper
Die Burg Kostprobe findet vom 15. bis zum 17. Oktober 2023 statt. Das dreitägige Schnupperfestival der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle für Studieninteressierte gibt die Möglichkeit, in ein Kunst- oder Designstudium „reinzuschnuppern". Anmeldefrist ist der 24. September 2023.
Stipendium für Studierende der BURG, verbunden mit einem Aufenthalt von einem Monat in der ehemaligen Cranach-Werkstatt in Lutherstadt Wittenberg.
mit Tareq Alghamian und Axel Winter, moderiert von moderiert von Leona Blum, Kuratorische Assistenz Burg Galerie im Volkspark
Eva Ulm liest aus ihrem Werk „apothekerbuch.“
Mitte Juli war es wieder soweit: Die BURG öffnete zum Ende des Sommersemesters ihre Türen und Tore und lud zum Besuch der Jahresausstellung ein. Die Studierenden zeigten Arbeitsergebnisse aus den zurückliegenden zwei Semestern.
Alle nominierten und ausgezeichneten Arbeiten sind in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt vom 9. November bis 10. Dezember 2023 zu sehen.
25. bis 29. September 2023 Studium Digitale, die BurgLabs und das Designhaus Halle veranstalten fachbereichsübergreifend experimentelle Workshops und Vortragsformate
Ein Projekt von Prof. Julia Kröpelin, Clara Scheffler und Florian Wagner Ab 13.7.23, Plakatschaukästen am Riebeckplatz
17.07 - 21.07.: 9:00 - 18:00 Uhr 24.07. - 18.08.: 9:00 - 16:00 Uhr 21.08. - 15.09.: geschlossen 18.09. - 06.10.: 09:00 - 18:00 Uhr
Die Studienrichtung Mode zeigt am Freitag, 14. Juli 2023, im Volkspark Halle Semester- und Abschlusskollektionen.
Die BurgLabs laden am 15. und 16. Juli 2023 zur Jahresausstellung ein.
Eröffnung der Ausstellung "autour" am 4.7. um 18 Uhr im CHAMBRE
SustainLab-Aktionen zur Langen Nacht der Wissenschaft am 7. Juli 2023
Abschlussarbeiten der Meisterschüler*innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind vom 15. Juli bis 6. August 2023 in einer gemeinsamen Präsentation in der Burg Galerie im Volkspark zu entdecken.
Für ihre Kollektion "Flowers in the Fog" erhält Nanyi Li den 3. Preis des Apolda European Design Awards.
Am Donnerstag, den 29. Juni 2023 eröffnet die Ausstellung "TURNUS OF SHAMEFUL PROSPECT" von Leon Galli in der Burg2 Galerie.
Die BURG gibt am Freitag, 7. Juli, von 18 bis 22 Uhr auf dem Campus Design spannende Einblicke in Kunst, Design und Wissenschaft.
Das Projekt „Der Schlüssel zur Stadt liegt auf der Straße“ von Kunst (Lehramt)-Student Gustav Henno Stolze wird vom 1. bis 31. Juli 2023 im hr.fleischer Kiosk am Reileck zu entdecken sein. Die Kooperation zwischen der BURG und dem Verein hr.fleischer findet bereits zum dritten Mal statt.
Die neunte Ausgabe des Neuwerk – Magazin für Designwissenschaften wurde für die Shortlist des Wettbewerbs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ 2023 der Stiftung Buchkunst nominiert.
Die von ehemaligen Burg-Studierenden gestaltete und herausgegebene Publikation „Der Halle-Prozess: Hintergründe und Perspektiven“ wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der Schönsten Deutschen Bücher 2023 prämiert.
Werke aus allen Studienrichtungen, Abschlusspräsentationen, zahlreiche Informationsveranstaltungen und Feste sind auf der Jahresausstellung der BURG am 15. und 16. Juli 2023 zu erleben.
Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle präsentieren am 5. Juli 2023 aktuelle Arbeiten aus sieben Studienrichtungen des Fachbereichs Kunst in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel.
Am Dienstag, 27. Juni 2023, 18 Uhr, stellt Prof. Miriam Amelung, neuberufene Professorin für Grundlagen der Gestaltung/Dreidimensionales Gestalten im Fachbereich Design, sich und ihre Arbeit vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design
From now on the reservation of carrels is possible via an online tool. Just click on Carrels and learn how it works.
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Katharina Gruber spricht über lokalen Ton
In diesem Jahr nahm die BURG erstmalig am halleschen Firmenlauf teil, der am 7. Juni 2023 auf der Peißnitzinsel in Halle (Saale) stattfand.
Eröffnung der Ausstellung "hohler raum im inneren von etwas" am 14.6. um 18 Uhr im CHAMBRE
Am Dienstag, 4. Juli 2023, 18 Uhr, gibt die Produktdesignerin und Gründerin von Studio Violet, Viola Eickmeier, Einblicke in ihre Arbeit als Designerin und Leiterin des Ateliers Studio Violet. Ort: Seminarraum der Bibliothek, Campus Design, Neuwerk 7
Am Montag, 19. Juni 2023, 18 Uhr, werden Vertreter*innen der Studiengruppe Informationsdesign (SI) sich und ihre Arbeitsweise in der Reihe DESIGN INSIGHTS des Internationalen Design Zentrums im feldfünf in Berlin vorstellen. Ort: feldfünf, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7 bis 8, 10969 Berlin
Ein Projekt von Prof. Julia Kröpelin, Clara Scheffler und Florian Wagner 8.6. — 6.7.2023, Plakatschaukästen am Riebeckplatz
Die Jubiläumsausstellung der Studienrichtung Zeitbasierte Künste von Prof. Michaela Schweiger zeigt noch bis Sonntag, 11. Juni 2023, künstlerische Positionen von Studierenden und Alumni in der Burg Galerie im Volkspark. Am Donnerstag, 8. Juni 2023, ab 18 Uhr, findet die feierliche Finissage der Ausstellung statt. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Aufruf zur Teilnahme am GiebichenStein Designpreis 2023! Studierende aus dem Fachbereich Design können sich mit Projekten und Arbeiten anmelden, die im Wintersemester 2022/23 und im Sommersemester 2023 entstanden sind. Anmeldeschluss ist der 9. Juli 2023.
Am Samstag, 3. Juni 2023, um 17 Uhr, ist die Soundperformance „Storytelling in times of heat“ von Vanessa Kahl im Rahmen der Ausstellung „Spuren von Arbeit“ zu sehen. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 17 Uhr ist Im Rahmen des Begleitprogramms der Jubiläumsausstellung „Spuren von Arbeit“ mit „Proviant & Proportionen“ der Zeitbasierten Künste der Vortrag und Erfahrungsbericht von Florian Schurz in der Burg Galerie im Volkspark zu erleben. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Am 6. Juni 2023 geben Ina Turinsky und Henning Frančik Einblicke in die Forschungsprojekte des SustainLab.
Elisabeth Otto und Metis Pertsch sprechen über PLA und Bakterienkulturen
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sind vom 15. bis 17. Juni 2023 gemeinsame Schauplätze der Jahrestagung der Fachgesellschaft für Gender Studies.
Am Dienstag, 30. Mai 2023, 19.30 Uhr, findet die Filmpremiere von „Oskar Fischinger - Musik für die Augen“ statt. Vorab geben um 18 Uhr in Raum 103/104, Prof. Harald Pulch, der Regisseur und Produzent des Filmes, und Ralf Ott, ebenfalls Produzent, tiefere Einblicke in die Entstehung des Films. Ort: Raum 103/104, Villa und Hörsaal, Villa-Anbau, Campus Design, Neuwerk 7
Im Rahmen des Begleitprogramms der Jubiläumsausstellung „Spuren von Arbeit“ mit „Proviant & Proportionen“ der Zeitbasierten Künste wird Heike Geißler am Donnerstag, 25. Mai 2023, 17.30 Uhr, aus den Publikationen „Saisonarbeit“ und „Liegen“ lesen. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Am Donnerstag, 1. Juni um 20 Uhr im Hörsaal: Filme von Studierenden und Absolvent*innen der BURG sowie „Marguerite: From the Bauhaus to Pond Farm“ von David Washburn
How to learn about conviviality and alternative life forms through sleep 22.3.2023–21.5.2023 / Exhibit Galerie / Schillerplatz 3, OG1 / 1010 Wien Öffentlicher Workshop „Embodied Communication" am 19.05.2023 10 - 17 Uhr / Performance „IMMERSION (Collective) von Stella Geppert am 20.05.2023 16 - 17 Uhr
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt am 15. und 16. Juli 2023 zum Besuch der Jahresausstellung an allen Hochschulstandorten ein.
Anne Kaden, Künstlerische Mitarbeiterin im Dekanat Design an der BURG, wurde im Rahmen der Blickfang Designmesse 2023 für ihr Schmucklabel mit dem Blickfang Designpreis in der Kategorie Mode und Accessoires ausgezeichnet.
Am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 Uhr, gibt Katharina Mischer einen Überblick über Projekte, Gedanken und Aktivitäten des Designstudios mischer'traxler studio und zeigt Einblicke in die gestalterische, tägliche Praxis des Büros. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Am Dienstag, 16. Mai 2023, 18 Uhr, ist Reinder Bakker vom Designbüro Overtreders W zu Gast an der BURG. Seine Arbeiten zeigen Architekturlösungen für eine nachhaltigere Zukunft. Der Vortrag und das Gespräch sind in englischer Sprache. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Vom 15. bis 17. Juni 2023 findet an zwei Kunsthochschulen, der BURG und der HGB Leipzig, die Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies statt. Ausstellungsformate, Vorträge, Interventionen und Panel-Diskussionen verhandeln das Thema der „membra(I)nes“.
Was bedeutet der Entwicklungssprung bezüglich maschinell lernender Systeme für uns als Designer*innen und Künstler*innen?
Die Jubiläumsausstellung der Studienrichtung Zeitbasierte Künste von Prof. Michaela Schweiger zeigt vom 18. Mai bis 11. Juni 2023 künstlerische Positionen von Studierenden und Alumni in der Burg Galerie im Volkspark.
OSTEN ist ein Festival für Kunst und gegenseitiges Interesse. Es erforscht und feiert den Osten als Landschaft der Veränderungen für Mensch, Natur und Zusammenleben. Auch in diesem Jahr werden spannende Beiträge von Filmemacher*innen gesucht. Bewerbungsschluss: Sonntag, 14. Mai 2023
Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. Mai 2023 für ein Masterstudium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bewerben.
Am 12. Mai 2023, 19 Uhr, eröffnet die Ausstellung "zur Zwischenmiete" von Studierenden der Studienrichtung Bildhauerei/Materialität und Raum in der Galerie KUB Leipzig. Ort: Kantstraße 18, 04275 Leipzig
Am Dienstag, 9. Mai 2023, 18 Uhr, stellt der Fashion-Designer und Forscher, Pierre-Antoine Vettorello, seine Arbeitsweise und Werke vor. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Am Dienstag, 6. Juni 2023, 18 Uhr, wird Prof. Florian Kühnle, Professor für Grundlagen der Gestaltung/ Prozess und Interaktion, eine Vorstellung über sich und seine Lehre geben. Der Fokus von Florian Kühnles Arbeit liegt auf der Schaffung von Rauminszenierungen, die physisch-analoge und medial-digitale Elemente wie Licht, Klang, Video und Code miteinander verbinden. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Für die Publikation „Imagine: Promoting Dance Culture and progressive Futures of Clubbing“ erhalten Prof. Andrea Tinnes und 28 Burg-Studierende die Auszeichnung „Certificate of Typographic Excellence“ des Type Directors Club New York.
Das Ausstellungsprojekt „RE:ENCHANTED BODIES“ zur Gewaltgeschichte des weiblichen Körpers belebt vom 4. bis 13. Mai 2023 zwei leerstehende Ladenflächen im Einkaufszentrum Rolltreppe in Halle (Saale). Die Ausstellung wird kuratiert von Hanna Thuma und Janika Jähnisch, beide Studierende der Kunstwissenschaften an der BURG.
Ein Projekt von Prof. Julia Kröpelin, Clara Scheffler und Florian Wagner 4.5. - 5.6.23, Plakatschaukästen am Riebeckplatz
BURGdokumentiert zeigt Dokumentarfilme von Studierenden der Medien- und Kulturpädagogik an der Hochschule Merseburg über Studierende und Absolvent*innen der BURG
Auch in diesem Jahr ist die BURG an der Museumsnacht Halle & Leipzig mit einem vielfältigen Programm beteiligt.
Vom 15. bis 17. Juni 2023 findet an zwei Kunsthochschulen, der BURG und der HGB Leipzig, die Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies statt. Ausstellungsformate, Vorträge, Interventionen und Panel-Diskussionen verhandeln das Thema der „membra(I)nes“.
Die Lithographiewerkstätten der BURG und der Kunsthochschulen Leipzig und Dresden präsentieren von Donnerstag, 4. Mai bis 18. Juni 2023, in der Galerie art gluchowe im Schloss Forderglauchau, Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen. Ort: Kunstverein der Stadt Glauchau, Galerie art gluchowe e.V., Schlossplatz 5a, 08371 Glauchau
Die Studierenden der Studienrichtung Bildhauerei/ Figur, Matilda Starke, Rr und Younghyun Min, präsentieren von Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 3. September 2023, im Kunstgussmuseum in Lauchhammer die Ausstellung „Erz – Geburt eines Körpers“. Ort: Kunstgussmuseum Lauchhammer, Freifrau-von-Löwendal-Straße 3, 01979 Lauchhammer
Mit der Ausstellung „reflections – sustainability in fashion and textile design“ mit Arbeiten von Mode- und Textilstudierenden ist die BURG auf der diesjährigen Fashion Revolution Week vertreten. Die Ausstellung läuft vom 24. bis 30. April 2023 im temporären Ausstellungsort FAIRBRIC am Riebeckplatz in Halle (Saale).
Ein Ausstellungsprojekt von Prof. Julia Kröpelin Wiedereröffnung des CHAMBRE am 26.4. um 18 Uhr mit der Ausstellung „der rote wimpel“ von Mattis Heilscher
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Die Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark zeigt vom 6. April bis 7. Mai 2023 aktuelle künstlerische Positionen aus der Klasse Schmuck von Prof. Hans Stofer.
Mit der Ausstellung „reflections – sustainability in fashion and textile design“ mit Arbeiten von Mode- und Textilstudierenden ist die BURG auf der diesjährigen Fashion Revolution Week vertreten. Die Ausstellung läuft vom 24. bis 30. April 2023 im temporären Ausstellungsort FAIRBRIC am Riebeckplatz in Halle (Saale).
Am Dienstag, 25. April 2023, 18 Uhr, bespricht der Kurator und Sammler Florian Peters-Messer Fragen über Sinn und Zweck, Aufbau und Management einer privaten Kunstsammlung – Nabelschau oder gesellschaftliche Verantwortung? Wie wirken Künstler*innen und Sammler*innen zusammen? Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Von Donnerstag, den 27. April bis Sonntag, den 30. April 2023 ist die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle auf der Leipziger Buchmesse vertreten.
Die Burg-Absolventin überzeugte die Jury und wird das neueingerichtete Stipendium im Juli 2023 antreten.
Am Dienstag, 23. Mai 2023, 18 Uhr, stellt sich Lætitia Gorsy, Gründerin der She BAM! Galerie in Leipzig, im Jour Fixe vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design
Eine neue Einzelausstellung "zu etwas anderem" von Joshua Raasch eröffnet im Ausstellungsraum (Pförtnerhaus, Unterburg) der Klasse für Malerei/Glas am Dienstag, den 18. April 2023 um 19 Uhr. Kommt vorbei!
Die Galerie Burg2 präsentiert vom 6. bis 27. April 2023 die Arbeiten von Nina Hach.
Von Mittwoch, 17. Mai, 00:01 Uhr bis Montag, 22. Mai 2023, 23:59 Uhr finden die Hochschulwahlen als Onlinewahlen statt. Es werden die Vertretungen studentischer Mitglieder im Senat und den Fachbereichsräten, sowie die Mitglieder der studentischen Gremien gewählt.
Anne Pruy und Sophia Roggenkamp sprechen über Emaille und Satin
Die Studienrichtung Spiel- und Lerndesign stellt vom 20. April bis 14. Mai 2023 in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt aus und zeigt vielfältige Themen und Ansätze aus über 15 Jahren Lehre an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Für ihre Arbeit „AIROLID“, eine aufblasbare Pendelleuchte, wurde die Burg-Absolventin Magdalena Fahrner im 1&20 Designwettbewerb des Rat für Formgebung (German Design Council) ausgezeichnet. Magdalena Fahrner ist Absolventin der Studienrichtung Innenarchitektur.
Miriam Amelung (Grundlagen der Gestaltung/Dreidimensionales Gestalten), Karsten Födinger (Bildhauerei/Materialität und Raum) und Evelyn Sitter (Modedesign) wurden an der renommierten Kunsthochschule als Professor*innen ernannt.
Für ihr Projekt myGROW wurde die BURG-Absolventin der Studienrichtung Keramik- und Glasdesign Sarah Heber-Kohlmann mit dem Green Concept Award 2023 in der Kategorie Küche ausgezeichnet. myGROW ist ein modulares Anzuchtsystem für Sprossen und Mikrogrün und bietet eine autarke Quelle für Lebensmittel in den eigenen vier Wänden.
Am Dienstag, 11. April 2023, 18 Uhr stellt Natalie Häusler, neuberufene Professorin für Malerei/Glas im Fachbereich Kunst, sich und ihre Arbeit vor. Die Künstlerin und Dichterin arbeitet an der Schnittstelle zwischen Bildender Kunst und Sprache. Ihre künstlerische Arbeit speist sich hierbei sowohl aus der Auseinandersetzung mit malerischen, skulpturalen und räumlichen Fragen als auch aus dem Schreiben. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Ein Projekt von Prof. Julia Kröpelin, Clara Scheffler und Florian Wagner 6.4.-4.5.23, Plakatschaukästen am Riebeckplatz
Die elfte Ausgabe des Jahrbuchs der BURG gibt spannende Einblicke und stellt herausragende Projekte aus 2022 vor.
Die bereits elfte Ausgabe des Jahrbuchs der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gibt spannende Einblicke und stellt herausragende Projekte aus 2022 vor.
Interessierte können sich vom 1. April bis zum 15. Mai 2023 für ein Masterstudium an der BURG bewerben.
Fragen und Antworten zur Registrierung und Bewerbung für einen Master-Studiengang im Wintersemester an der BURG.
Josua Roters, Studierender des Industrial Design der BURG, wurde für seine Arbeit „Maßbandleuchte“ im 1&20 Designwettbewerb des German Design Council ausgezeichnet.
Zwei Publikationen dokumentieren die Residencies 2022 im BioLab und SustainLab.
Am Dienstag, 2. Mai 2023, 18 Uhr, wird Karsten Födinger, Professor für Bildhauerei/ Materialität und Raum an der BURG, sich und seine Arbeitsweise im Jour Fixe vorstellen. Prof. Födinger setzt sich mit seinen skulpturalen Interventionen grundlegend mit dem Kontext des jeweiligen Ortes auseinander. Er setzt Materialien ein, die den Charakter des Gebauten und der Konstruktion zeigen und die darin wirkenden Kräfte offenlegen. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Am 31. März 2023 ist Ina Turinsky zu Gast im Japanischen Palais in Dresden und diskutiert über die Zukunft des Handwerks.
Am Dienstag, 4. April 2023, 18.30 Uhr, wird Prof. Dr. Regina Bittner, Leiterin und stellvertretende Direktorin der Akadamie der Stiftung Bauhaus Dessau, den Vortrag mit dem Titel „Bauhaus im Rückspiegel: vom Navigieren zwischen diversen Legacies gestalterischen Lernens“ halten. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Am Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr, wird die Modedesignerin und Gründerin von Adult.Antwerp, Raphaële Lenseigne, zu Gast an der BURG sein und sich in ihrem Vortrag die Frage stellen, was es heute bedeutet, Modedesigner*in zu sein. Ort: Seminarraum der Bibliothek, Campus Design, Neuwerk 7
Johannes Nagel, Absolvent der Studienrichtung Keramik der BURG, wurde für seine beiden Vasen „Silhouette #28/blue“ und „cuts #29/gentle flow“ mit dem Bayerischen Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistung im Handwerk 2023 ausgezeichnet.
Aus der Fotosammlung des Archivs der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat Heike Hertwig eine Auswahl an Arbeitsproben der dokumentarischen Arbeit des Fotografenmeisters Karl August Harnisch in einem Buch zusammengefasst.
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Bereits zum 22. Mal wird die traditionsreiche Auszeichnung ausgeschrieben. Bewerben können sich Bildhauer*innen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 35. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Bewerbungsschluss: 8. Mai 2023
Magdalena Sophie Orland, Absolventin des Conceptual Textile Design an der BURG, wurde für ihre Vasenserie „LANDMARK“, die sie mit Susanne Ostwald unter dem Label OODD-Studios kreierte, mit dem BKV-Preis 2023 für Junges Kunsthandwerk ausgezeichnet.
Von Donnerstag, 6. April, bis Sonntag, 7. Mai 2023, wird die Studienrichtung Schmuck in der Burg Galerie im Volkspark Halle (Saale) die Ausstellung „White Rabbit“ präsentieren. Inspiration nahmen sich die Studierenden für die tragbaren Kunstwerke an den fantastischen Geschichten aus Lewis Carroll’s Roman „Alice in Wonderland“. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Dokumentation der Entwurfsseminare, die von Prof. Axel Müller-Schöll und Ass. Fabian Rätzel im Studiengang Innenarchitektur der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im WiSe 2019/20, im SoSe 2021 und im WiSe 2021/22 angeboten und durchgeführt wurden.
Die Galerie Burg2 präsentiert vom 9. bis 30. März 2023 die Arbeiten von Emilia Imberger und David Langenhagen.
Bereits zum 22. Mal wird die traditionsreiche Auszeichnung ausgeschrieben. Bewerben können sich Bildhauer*innen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 35. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Bewerbungsschluss: 8. Mai 2023
Zur Frühjahrssession tauchten Studium Digitale, SustainLab und BurgMaterial ein in die vielen Facetten von Material: Materialklänge, Materialnarration, die Verarbeitbarkeit von Material sowie die Wiederverwertbarkeit, digitale Reproduktion und Weiterverarbeitung von Material.
Am Dienstag, 18. April 2023, 18 Uhr, werden die beiden niederländischen Designer Jouw Wijnsma und Martin Kullik zu Gast sein und über ihre 2009 gegründete Organisation Steinbeisser sprechen, die sich mit experimenteller Gastronomie befasst. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7