Rückblick: Fußballturnier „Kunstrasen“ 2022 Vom 24. bis 26. Juni 2022 fand das Fußballfest, organisiert vom Team „Sprintmenü Halle“ an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt. Fußballbegeisterte und Teams aller Kunst-, Design- und Medienhochschulen Deutschlands waren eingeladen, am 30. Kunstrasenturnier in Halle (Saale) teilzunehmen.
Lange Nacht der Wissenschaften 2022: Die BURG lädt ein Die BURG gibt am Freitag, 1. Juli, von 18 bis 22 Uhr auf dem Campus Design, spannende Einblicke in Kunst, Design und Wissenschaft.
How to 3D Clayprinting Studium Digitale gibt zum Wintersemester einen Einführungskurs in die 3-D Keramikdrucker
Jour Fixe: Der französische Kurator und Schriftsteller Joël Riff stellt sich vor Am Dienstag, 5. Juli 2022, 18 Uhr, wird der französische Kurator und Schriftsteller Joël Riff zu Gast beim Jour Fixe der BURG sein. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Ort: Bibliothek, Campus Design, Neuwerk 7.
Schmuck-Studierende und -alumni der BURG auf der Munich Jewellery Week 2022 Von Montag, 4. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2022, findet die Munich Jewellery Week statt und zeigt innovativen Schmuck von etablierten und aufstrebenden Designer*innen und Künstler*innen aus aller Welt. Studierende und Alumni der Studienrichtung Schmuck werden mit zwei Ausstellungen in München zu sehen sein.
Festival OSTEN – WELCOME TO BITTERFELD Über den Zeitraum von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 17. Juli 2022 wird das Festival OSTEN in diesem Sommer durch zahlreiche künstlerische Beiträge den „Osten“ sichtbar werden lassen. Die BURG wird mit den Studiengängen der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaften, der Bildhauerei/Metall, der Kunstpädagogik, der Designtheorie und den Gestalterischen und Künstlerischen Grundlagen mit Arbeiten in Bitterfeld vertreten sein.
Work is work. Play is Play. Die Galerie Burg2 zeigt vom 30. Juni bis 21. Juli 2022 die Arbeiten von Claire Ebendinger.
„ÜBERSETZEN“ – Ausstellung der Keramik, Buchkunst und Bildhauerei in Eisenach Vom Samstag, 2. Juli bis Sonntag 14. August 2022, sind im alten Elektrizitätswerk in Eisenach in der Uferstraße die Arbeiten von Studierenden, Absolvent*innen und Lehrenden aus den Studienrichtungen Keramik, Buchkunst und Bildhauerei der BURG ausgestellt und zeigen Objekte aus Holz, Keramik, Metall oder Papier, Installationen in Bild, Schrift und Ton.
SAVE THE DATE: hrbst://session Die BURG Herbstsession 2022 findet vom 19. bis zum 30. September an der Unterburg, am Neuwerk und im Weißen Haus statt
„adaption_reaktion“ – Plakatausstellung Kommunikationsdesign/Fotografie und Sammlung Fotografie, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Von Samstag, 9. Juli bis Freitag, 29. Juli 2022, wird in Schaufenstern der Schmeerstraße in Halle eine Plakatausstellung zu sehen sein. Sie zeigt Reaktionen auf Werke der Sammlung Fotografie des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale), fotografiert von Studierenden des Schwerpunkts Fotografie/Kommunikationsdesign der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle nimmt am Festival OSTEN in Bitterfeld-Wolfen teil Das Festival wird im Sommer durch zahlreiche künstlerische Beiträge den „Osten“ sichtbar werden lassen. Die BURG wird mit vielfältigen Arbeiten vertreten sein.
Jour Fixe: Die Künstlerin Claudia Wieser ist zu Gast Am Dienstag, 28. Juni 2022, 18 Uhr, gibt die Künstlerin Claudia Wieser im Jour Fixe Einblicke in ihre künstlerische Arbeitsweise. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
Burg-Student bespielt den hr.fleischer Kiosk am Reileck zur Jahresausstellung Das Projekt „Karaokekiosk“ von Industriedesign-Student Christian Kloß wird vom 1. bis 31. Juli 2022 im hr.fleischer Kiosk am Reileck zu entdecken sein. Die in diesem Jahr zum zweiten Mal zur Jahressausstellung stattfindende Kooperation soll weiter fortgeführt werden.
BURGWelcome – Willkommens- und kulturelles Vernetzungstreffen für geflüchtete Menschen In Reaktion auf den Krieg in der Ukraine und die zahlreichen Menschen, die in diesen Tagen fliehen, hat sich vor kurzem an der BURG die Arbeitsgruppe BURGwelcome gegründet. Zweimal im Monat möchte die Gruppe ein Willkommens- und kulturelles Vernetzungstreffen für Geflüchtete organisieren. Bei einem gemeinsamen Essen und kreativen Angeboten für Kinder und Erwachsene soll ein geschützter Raum des Austauschs entstehen. Die Treffen finden auf dem Campus am Neuwerk neben der Bibliothek statt. Die Gruppe freut sich über freiwillige Helfer*innen.
Jahresausstellung 2022 Werke aus allen Studienrichtungen, Abschlusspräsentationen, Informationsveranstaltungen und Feste sind auf der Jahresausstellung der BURG am 16. und 17. Juli zu erleben.
Burg trifft Festung – Die Kulturei kleidet sich ein: Eine Modenschau von Modedesign-Studierenden Studierende verschiedener Semester des Fachbereich Modedesign präsentieren ihre Arbeiten in und vor der Kulturei in Form einer Modenschau am 25. Juni 2022. Die Kulturei bot schon viel Kultur, doch Mode zieht zum ersten Mal in ihre Kasematten ein.
„Please Stop“ – Ausstellung der Studienrichtung Grafik im C. Rockefeller Center for the Contemporary Arts in Dresden Von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2022, wird die von Studierenden angeleitete Ausstellung der Studienrichtung Grafik von Prof. Paul McDevitt im C.Rockefeller Center for the Contemporary Arts in Dresden gezeigt.
BioLab auf der Konferenz „Engineered Living Materials“ Am Mittwoch, 22. Juni 2022, sprechen Johann Bauerfeind und Fabian Hütter auf der Tagung, die sich der funktionalen Verbindung von nicht lebender Materie und lebenden Organismen widmet.
Neuwerk Magazin #9: „Show Hidden Objects – Über die Präsenz der Abwesenheit in Bitterfeld“ Die neunte Ausgabe des Neuwerk – Magazin für Designwissenschaften ist zum Thema „Show Hidden Objects – Über die Präsenz der Abwesenheit in Bitterfeld“ erschienen.
Prof. Bettina Erzgräber wird neue Rektorin der BURG Der Akademische Senat der halleschen Kunsthochschule hat Prof. Bettina Erzgräber, Professorin für Zeichnen und bildnerisches Gestalten, zur Rektorin gewählt. Sie wird ihr Amt zum 1. Oktober 2022 antreten.
Steadfastness. Diplome der Kunst 2022 16. Juli bis 31. Juli 2022. Ausstellungsorte sind die Burg Galerie und weitere Räumen des Volksparks Halle
Jour Fixe: Prof. Anna Berkenbusch, ehemalige Professorin für Kommunikationsdesign der BURG, stellt Arbeiten vor Am Dienstag, 14. Juni 2022, 18 Uhr, wird die ehemalige Professorin für Kommunikationsdesign der BURG, Prof. Anna Berkenbusch zu Besuch beim Jour Fixe der BURG sein. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
Steadfastness. Diplome der Kunst 2022 16. Juli bis 31. Juli 2022. Ausstellungsorte sind die Burg Galerie und weitere Räumen des Volksparks Halle
Gesellenstück „Lesestuhl“ aus den Zentralen Werkstätten Für seinen bevorstehenden Abschluss hat Konrad Demmel, Auszubildender in der Tischlerei der Zentralen Werkstätten der BURG, das Gesellenstück mit dem Titel „Lesestuhl“ umgesetzt.
Ausschreibung für den GiebichenStein Designpreis 2022 Aufruf zur Teilnahme am GiebichenStein Designpreis 2022! Studierende aus dem Fachbereich Design können sich mit Projekten und Arbeiten anmelden, die im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 entstanden sind. Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2022.
Fußballturnier der Kunsthochschulen Vom 24. bis 26. Juni 2022 findet ein Fußballfest, organisiert vom Team „Sprintmenü Halle“ an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt. Fußballbegeisterte und Teams aller Kunst-, Design- und Medienhochschulen sind eingeladen, am 30. Kunstrasenturnier in Halle (Saale) teilzunehmen.
Die BURG auf dem Internationalen Comic Salon Erlangen Die Studierenden aus Kommunikationsdesign/Illustration der BURG werden von Donnerstag, 16. Juni bis Sonntag, 19. Juni 2022 ihre Arbeiten auf dem diesjährigen Internationalen Comic Salon Erlangen präsentieren.
Open Call: Kunst- und Projektraum Kiosk hr.fleischer am Reileck Für den Kunst- und Projektraum Kiosk hr.fleischer am Reileck wird eine Bespielung von Burg-Studierenden im Rahmen der Jahresausstellung im Juli gesucht. Verlängerter Bewerbungsschluss: 13. Juni 2022
BioLab-Residency Projekt gewinnt Preis der 3D Pioneers Challenge Mit ihrem Projekt „Glasklar“ holen sich Stefanie Putsch und Shuyun Liu den „Best Student“ Award nach Hause
Die BURG zur „Artists as Independent Publishers“ Von Dienstag, 14. Juni bis Freitag, 17. Juni 2022 wird die BURG die international tourende „Artists as Independent Publishers“ (AAIP) ausrichten. Ort: Seminarraum der Burg Bibliothek auf dem Campus Design.
FemPower meets Kritik – Teil IV: Zerstörung, Widerstand, Fürsorge. Radikale Gesten der Kritik FemPower begrüßt die Philosophin Mara Recklies am Mittwoch, 8 Juni 2022, zu Vortrag und Gespräch. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7 sowie bei Zoom.
Intercultural Kitchen – KLECKERN & STREICHEN // DIP IT ´TIL YOU DROP IT Get together! Das Team der Intercultural Kitchen lädt ein zum gemeinsamen Kochen, Essen und Beisammensein. Mittwoch, den 08. 06. 2022 Ab 17.00 Uhr Auf dem Hof zwischen Konsum und Bibliothek am Campus Design
XLab-Podcast: Neue Folge online! In seiner aktuellen Ausgabe von „Towards Co-Creation“ spricht das XLab mit der bildenden Künstlerin Lenka Hámošová.
BioLab-Residency Projekt gewinnt Preis der 3D Pioneers Challenge Mit ihrem Projekt „Glasklar“ holen sich Stefanie Putsch und Shuyun Liu den „Best Student“ Award nach Hause
Taubengelb & Minzrot Die Galerie Burg2 zeigt vom 2. bis 23. Juni 2022 die Arbeiten von Anne Pruy und Katharina Hebenstreit.
GROB Am 3. Juni 2022 wird die Ausstellung GROB von Studierenden der Klasse Bild Raum Objekt Glas im Galerieraum „gr_und” in Berlin-Wedding eröffnet.
SustainLab auf der Design x Sustainability Konferenz Am Donnerstag, den 2. Juni 2022, sprechen Henning Frančik und Ina Turinsky auf der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung DGTF in Kiel.
Jour Fixe: Neuwerk Magazin #9 – „Show Hidden Objects“ Am Dienstag, 31. Mai 2022, 18 Uhr, wird die Redaktion des Neuwerk Magazin #9, Magazin für Designwissenschaften der BURG, zu Gast im Jour Fixe sein. Die Ausgabe mit dem Titel „Show Hidden Objects“ begibt sich auf Streifzug in Bitterfeld und verfolgt sichtbare und unsichtbare Spuren. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk
Symposium: „Von hier aus … noch zu bestimmen“ Der Studiengang Kommunikationsdesign veranstaltet am 17. Juni 2022, von 9.30 bis 18.30 Uhr, das Symposium „Von hier aus … noch zu bestimmen“, das mit den vier Themenbereichen Narration, Digitalität, Publishing und Raum das Gespräch über die Strategien des Studiengangs Kommunikationsdesign öffnet. Beteiligt sind externe Gäste, sowie Lehrende, Gestalter*innen und Studierende der BURG. Das Symposium findet auf dem Campus Design im Dachsaal, im 2. OG im Goldbau statt. (English version below)
Jour Fixe: Performance-Künstlerin Monster Chetwynd zu Gast Am Dienstag, 7. Juni 2022, 18 Uhr, wird die Performance-Künstlerin Monster Chetwynd zu Gast im Jour Fixe an der BURG sein und Einblicke in ihre bekannten Überarbeitungen ikonischer Momente der Kulturgeschichte durch improvisierte Performances geben. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Kurs: Bild- und Objektfotografie Direkt im Anschluss an die Jahresausstellung bietet das Projekt Studium Digitale einen Kurs zu Bild- und Objektfotografie an. Studierende aller Fachbereiche können im Südflügel an der Unterburg gemeinsam mit Luise Marchand und Roman Häbler (choreo.info) ihre Arbeiten dokumentieren.
„Poesie und Verstand – Eine Widmung an Novalis“ Mit zwei großen Projekten würdigt die Kunststiftung Sachsen-Anhalt den Romantiker Novalis anlässlich seines 250. Geburtstages mit einer Ausstellung, die noch bis zum Sonntag, 29. Mai 2022, zu sehen ist. Dabei sind auch vier unbekannte Grafiken Lyonel Feiningers zu sehen. Außerdem werden Arbeiten Lehrender und Alumni der BURG präsentiert.
Monatsvorschau Juni 2022 Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Juice of Hebona „Juice of Hebona“ ist eine performativ angelegte Installation, von Studierenden und Absolvent*innen der Bauhaus Universität Weimar, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Die installative Ausstellung wird vom 25. bis 29. Mai 2022 im vika e.V in der Adam-Kuckhoff-Str. 19 in Halle (Saale) gezeigt.
Jahresausstellung 2022 Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt Mitte Juli zum Besuch der Jahresausstellung an allen Hochschulstandorten ein.
ETC.PP. – #konferenzneudenken für die Designwirtschaft Sachsen-Anhalts Im Rahmen zahlreicher Online-Konferenzen, interaktiven Boards sowie einem partizipativen Format vor Ort entwickelten Designexpert*innen Zukunftsvisionen für die Branche.
Vortrag von und Gespräch mit Prof. Dr. Olexandr Boichuk: „Konstruktivismus in Сharkiw“ Am Dienstag 17. Mai 2022, um 20 Uhr, ist Dr. Olexandr Boichuk, Professor an der Staatlichen Akademie für Design und Kunst in Charkiw zu Gast an der BURG und spricht zum Thema Konstruktivismus in Сharkiw im Anschluss an den Jour Fixe. Campus Design, Villa, Raum 103/104
Jour Fixe: „Der Halle-Prozess: Mitschriften, Hintergründe und Perspektiven“ Am Dienstag, 17. Mai 2022, 18 Uhr, sind der Autor Matthias Lorenz, die Gestalter*innen Maja Redlin und Hannah Englisch und die Herausgeber*innen Christina Brinkmann, Matthias Görlich, Nils Krüger und Jakob Schreiter zu Gast im Jour Fixe an der BURG und geben Einblicke in das Publikationsprojekt „Der Halle-Prozess“. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Jour Fixe: Prof. Heike Kabisch stellt sich vor Am Dienstag, 21. Juni 2022, 18 Uhr, gibt Heike Kabisch, Professorin der Bildnerischen Grundlagen/Zeichnung der BURG, Einblicke in ihre künstlerischen Arbeiten. Zentrales Medium sind skulpturale Installationen, begleitet von von Collagen und Zeichnungen. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
rot, gelb, blau – Das Bauhaus für Kinder Die interaktive Ausstellung für Kinder, die in Kooperation mit der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg 2019 im Spiel- und Lerndesign entstanden ist, geht auf Reisen. Sie wird vom 1. Juni 2022 bis zum 23. Dezember 2022 vom Verein baudenkmal bundesschule bernau in Bernau bei Berlin gezeigt.
Jour Fixe: Michaela Schweiger, Professorin für Zeitbasierte Künste des Fachbereichs Kunst, stellt sich vor Am Dienstag, 24. Mai 2022, 18 Uhr, wird Michaela Schweiger, Professorin für Zeitbasierte Künste an der BURG zwei Arbeiten im Jour Fixe vorstellen, die sie in ihrem Forschungssemester 2019 zu recherchieren begann oder weiterentwickelt hat. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
ORTSBEGEGNUNG ORTSBEGEGNUNG ist ein Langzeitprojekt, geleitet von Prof. Dr. Nike Bätzner aus dem Studiengang Kunstwissenschaften des Fachbereichs Kunst. Die Ergebnisse werden auf dem vom 1. bis 17. Juli 2022 stattfindenden Festival OSTEN in Bitterfeld-Wolfen präsentiert.
SUMME MIT MOND Ausstellung der Klasse Bildhauerei/Metall von Prof. Andrea Zaumseil in der Städtischen Galerie Schloss Donzdorf
Jour Fixe: FemPower - „Scheinbar schwache Praktiken der Kritik” Am Dienstag, 10. Mai 2022, 18 Uhr, wird Ruth Sonderegger Professorin für Philosophie und ästhetische Theorie an der Akademie der bildenden Künste Wien, zu Gast beim Jour Fixe der BURG sein. Diesmal findet der Jour Fixe nur online via Zoom statt.
in relation to – Positionen junger Bildhauer*innen aus Deutschland Die Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark zeigt vom 19. Mai bis 12. Juni 2022 Arbeiten junger Künstler*innen, die dazu anregen, die Bildhauerei als Gattung der Gegenwartskunst zu befragen.
Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann – Ausstellung in Berlin zu sehen Die Sonderausstellung von Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wird nach ihrer Präsentation in Halle (Saale) nun in erweiterter Form in Berlin gezeigt.
Informationen zum Wahlablauf der BURG Hochschulwahlen 2022 Vom 4. Mai bis 8. Mai 2022 finden die Hochschulwahlen 2022 als Onlinewahlen statt. Es werden die Vertretungen aller Mitglieder im Senat und den Fachbereichsräten, sowie die Mitglieder der studentischen Gremien und die Gleichstellungsbeauftragten gewählt.
BioLab präsentiert sich auf dem 1. Mitteldeutschen Bioökonomiekongress Im Rahmen einer Posterpräsentation stellt das BioLab am 2. Mai 2022 sein aktuelles Projekt vor.
Jahrbuch der BURG zum Thema „Räume“ erschienen Die bereits zehnte Ausgabe des Jahrbuchs der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gibt spannende Einblicke und stellt herausragende Projekte aus 2021 vor.
Jour Fixe: Kollektiv supertecture zu Gast Am Dienstag, 26. April 2022, 18.45 Uhr, sind die Architekt*innen des Kollektivs supertecture im Jour Fixe an der BURG zu Gast und stellen ihre nachhaltigen architektonischen Projekte in Nepal und Tansania vor. Ort: Raum 103/104 Villa, Campus Design, Neuwerk 7
„full circle – Biokunststoff: Produkte im Kreislauf denken“ Die Ausstellung „full circle – Biokunststoff: Produkte im Kreislauf denken“ ist von Freitag 6. Mai bis Sonntag, 28. August 2022 im Gewerbemuseum Winterthur zu sehen. Am Donnerstag, 5. Mai 2022, wird die Ausstellung mit einem Talk um 18.30 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kritisches Kartieren sozialer Wirklichkeiten — Neue Formen und Ansätze kartographischer Wissensproduktion Workshops, Präsentationen und Spaziergänge am Design Campus der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vom 28. bis 30. April 2022
Wanderausstellung zum Hannes-Meyer-Preis 2021 In der Burg Bibliothek auf dem Campus Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind vom 27. April bis 9. Mai 2022 die beim Architekturpreis des Landesverbandes BDA Sachsen-Anhalt ausgezeichneten Arbeiten zu sehen.
Jour Fixe: Medienkünstlerin Anna Manankina zu Gast Am Dienstag, 3. Mai 2022, 18 Uhr, wird die Medienkünstlerin Anna Manankina zu Gast beim Jour Fixe der BURG sein. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
Neubau – Ateliers und Werkstätten der Kunst Der Katalog „Neubau – Ateliers und Werkstätten der Kunst“ gibt Einblicke zum 2020 ausgelobten Architekturwettbewerb für den Neubau von Ateliers und Werkstätten des Fachbereichs Kunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und begleitet den komplexen Prozess von der Ausschreibung bis zu den prämierten Entwürfen für den Neubau, der künftig für den Fachbereich Kunst errichtet werden soll.
Jahrbuch 2021 Die bereits zehnte Ausgabe des Jahrbuchs der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gibt spannende Einblicke und stellt herausragende Projekte aus 2021 vor.
Audiowalk zur Erinnerung an die NS-Zwangsarbeit in der Frohen Zukunft und Mötzlich Am Sonntag, 8. Mai 2022, um 15 Uhr, findet eine Begehung des Audiowalks zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken statt – ein Projekt von BURG-Studierenden, gefördert durch den StuRa der BURG und die AG Weltoffene Hochschule.
Burg Fashion Design Absolvent*innen sind Teil der Ausstellung „Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine" Zum zehnjährigen Jubiläum des Mode- und Kunstmagazins „Le Mile“ zeigen drei Burg Fashion Design Absolvent*innen ihre Kollektionen. Ein Highlight ist die Partizipation in der Begleitausstellung „Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine" die in der Galerie Waidspeicher in Erfurt vom 15. April bis 3. Juli 2022 zu sehen ist.
Monatsvorschau Mai 2022 Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Frühling in Halle (Saale): Spektrum Bildhauerei Vier hallesche Kultureinrichtungen zeigen elf Ausstellungen und haben einen thematischen Stadtspaziergang zusammengestellt
Dr. Pablo Abend erhält Professur für Designtheorie an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Die Neuberufung erfolgte mit Beginn des Sommersemesters 2022 im Fachbereich Design.
Jour Fixe: Learning/Unlearning from Bauhaus Am Dienstag, 12. April 2022, 18 Uhr, sind Andrea Tinnes und Pierre Pané-Farré zu Gast im Jour Fixe an der BURG und stellen kürzlich erschienene Publikation „Learning/Unlearning from Bauhaus“ vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Jahresvorschau 2022 Ausstellungen und Veranstaltungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Jahr 2022
Die BURG auf dem 35. European Media Art Festival Vom 20. bis zum 24. April 2022 präsentiert die Studienrichtung Zeitbasierte Künste der BURG auf dem 35. European Media Art Festival (EMAF) die Ausstellung mit dem Titel „51° 29' 49.129" N 11° 58' 7.69” E - Von hier aus betrachte“ in der Kunsthalle Osnabrück.
Gustav-Weidanz-Preisträger Willy Schulz stellt im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) aus Die Kabinettausstellung ist vom 9. April bis 12. Juni 2022 zu sehen. Der Gustav-Weidanz-Preis der BURG wurde 2021 vergeben.
Information on handling the corona virus at the BURG Classroom teaching at BURG is possible. The obligation to wear a medcal or FFP2 mask is generally waived.
Ausstellung (Y)OUR DATA IS A BATTLEGROUND Alexa Steinbrück zeigt gemeinsame Arbeiten mit dem Moving Target Collective noch bis zum 23. April 2022 im Kunstverein Meißen.
Jour Fixe: Willkommen im Pluriversum. Von Zeitgeist-Momenten und Inspirations-Impulsen Am Dienstag, 5. April 2022, 18 Uhr, wird Niels Holger Wien zu Gast im Jour Fixe an der BURG sein. In diesem Jour Fixe wird sich alles um die Themen Trends, Zeitgeist-Momente und Inspirations-Impulse drehen. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
Nachruf auf den Hochschulprofessor und Diplomingenieur Dr. Reinhard Wegner Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle trauert um den Hochschullehrer und Diplomingenieur Dr. Reinhard Wegner, der von 1994 bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Hochschuldienst im Jahr 2010 Professor für Ergonomie an der BURG war. Er verstarb am 22. März 2022.
Die Publikation „Learning/Unlearning from Bauhaus“ erhält das „Certificate of Typographic Excellence“ des TDC New York Die Publikation „Learning/Unlearning from Bauhaus“ von Andrea Tinnes und Pierre Pané-Farré mit Beiträgen von Studierenden aus den gestalterischen und künstlerischen Grundlagen wurde mit einem „Certificate of Typographic Excellence“ des Type Directors Club New York ausgezeichnet.
Einführung in die Materialsammlung der BURG Das Projekt BurgMaterial lädt interessierte Studierende und Dozierende aus Kunst und Design am 07. und 21. April ein, die Materialsammlung der BURG und das Material-Archiv kennenzulernen.
Online-Anmeldung für Masterstudium im Wintersemester 2022/23 ab sofort möglich Interessierte können sich vom 1. April bis zum 16. Mai 2022 für ein Masterstudium an der BURG unter masteranmeldung.burg-halle.de bewerben.
Professorin der BURG in den Kunstbeirat beim Bundesministerium der Finanzen berufen Briefmarken sind Spiegel der Zeit und schmücken unsere Post. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) gibt jedes Jahr rund 50 dieser kleinen Kunstwerke heraus. Prof. Andrea Tinnes, Professorin für Schrift und Typografie an der BURG, ist zum vierten Mal in den Beirat für die grafische Gestaltung der Sonderpostwertzeichen beim Bundesministerium der Finanzen berufen worden.
Statement of the BURG on Russia's war in Ukraine Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle declares its solidarity with Ukraine. We strongly protest against the aggressive and violent form of Putin's Russian policy and call for an immediate end to the war.
BURG bauen. Ergebnisse des Architekturwettbewerbes Neubau – Ateliers und Werkstätten der Kunst Die Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark zeigt vom 8. April bis 8. Mai 2022 die Entwürfe zum internationalen Architekturwettbewerb für den Neubau Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
XLab in der Publikation des KI-Campus Simon Maris stellt seine Erfahrungen aus dem Fellowship-Programm des KI-Campus in einem Beitrag vor, der jetzt online verfügbar ist.
BURG bauen. Ergebnisse des Architekturwettbewerbes Neubau – Ateliers und Werkstätten der Kunst Die Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark zeigt vom 8. April bis 8. Mai 2022 die Entwürfe zum internationalen Architekturwettbewerb für den Neubau Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Renate Luckner-Bien: Gustav Weidanz Eine Monografie über Leben und Werk des Bildhauers Gustav Weidanz.
XLab beim Thinktank zur digitalen Kulturvermittlung Alexa Steinbrück hielt einen Vortrag im Rahmen des Symposiums „State, Structure & Future of Streaming“.
Laptop needed? Das Projekt Studium Digitale verleiht Laptops, sowohl semesterweise als auch kurzfristig für akute Bedarfe. Die Frist für die Leihe zum Sommersemester ist der 15.04.2022.
Monatsvorschau April 2022 Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
„7 Baulose Stephanus Quartier“ Die Ergebnisse des Studienprojektes „7 Baulose Stephanus Quartier“, welches von Prof. Axel Müller-Schöll und Assistent Fabian Rätzel im Studiengang Innenarchitektur der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Wintersemester 2020/21 angeboten und durchgeführt wurde, erscheinen nun als gleichnamige gesammelte Broschüre.
Nachruf auf den Hochschulprofessor und Kunstpädagogen Josef Walch Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle trauert um den Hochschullehrer und Kunstpädagogen Josef Walch, der von 1994 bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Hochschuldienst im Jahr 2012 Professor für Kunstpädagogik/Didaktik an der BURG war. Er verstarb nach schwerer Krankheit Anfang März 2022.
Die BURG auf der Independent Publishing Fair „It’s a book“ Die BURG wird am Samstag, 19. März 2022 auf der „It’s a book“ in Leipzig Arbeiten von Studierenden aus verschiedenen Studiengängen präsentieren.
BURG's offers to help and support services for Ukrainian refugees Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle declares its solidarity with Ukraine. We strongly protest against the aggressive and violent form of Putin's Russian policy and call for an immediate end to the war. Various offers of help and support for refugees have been compiled by BURG.
Rückschau auf die BURG Session 2022 „Pixel & Plastik“ Die BurgLabs, Burg gründet! PLUS und Studium Digitale boten eine Woche lang online und vor Ort Workshops, Input-Vorträge und Räume zum experimentieren an. Mit: Valena Ammon, Johann Bauerfeind, Aurelia Becker, Patricia Blume, Christoph Bornemann, René Braun, Benno Brucksch, Kim Cordes, Etienne Dietzel, Franziska Eichhorn, Jule Eretier, Anna Erhard, Dr. Jonas Finck, Henning Frančik, Prof. Mareike Gast, Fabian Hütter, Fabian Kassner, Franziska Kinder, Jonas Kühl, Dr. Falko Matthes, Pepe Nitz, Konrad Ruda, Marianne Sellmaier, Uwe Schattauer, Johanna Schmidtke, Tristan Schulz, Christian Schunke, Alessa Scivoli, Alexa Steinbrück, Paul Alexander Stolle, Anniek Timmermann, Ina Turinsky
Ein Neubau Kunst für die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Burger Rudacs Architekten aus München gewinnen 1. Preis im Architekturwettbewerb Über 200 Architekturbüros aus Deutschland und Europa reichten ihre Entwürfe für den Neubau Kunst ein.
Monatsprogramm März Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Leichte Steine Die Galerie Burg2 zeigt vom 10. Februar bis 3. März 2022 die Arbeiten von Johanna Koepe, Leonie Kramer und Louisa Engel.
Getting Started Workshops der BurgLabs In der Zeit vom 21. bis 25. März 2022 führen die Lab-Mitarbeiter*innen in die spezifischen Methoden ein, zeigen grundlegende Techniken und erklären wichtige Tools.
SITZEN - BURG EDUCATION BOX 02 „SITZEN“ ist eine Sammlung von Fragen, Impulsen, Texten und Bildern. Diese fordern zum Beobachten, Handeln, Nachdenken und Kommunizieren über Sitzgelegenheiten, Gewohnheiten und Perspektivwechsel auf.
Anmeldung zur Aufnahmeprüfung an der BURG Interessierte können sich bis Freitag, 4. März 2022, online unter azul.burg-halle.de anmelden – Aufnahmeprüfungen finden ab Ende März überwiegend online statt
Bis zum 1. Juni: Anmeldung zur Eignungsprüfung im Fach "Gestalten" Am 17. Juni 2022 findet die digitale Eignungsprüfung für das Fach Gestalten an Grund- und Förderschulen statt.
Erich Dieckmann – SITZEN neu betrachtet. Projekt „SITZEN – BURG Education Box 02“ der Kunstpädagogik und Kunstwissenschaften Im Rahmen der Ausstellung „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“ zeigt die Burg Galerie im Volkspark vom 12.2. bis 20.3.2022 unter dem Titel „SITZEN neu betrachtet. Entwerfen, beobachten, inszenieren an der BURG“ unter anderem aktuelle Arbeiten von Burg-Studierenden aus der Kunstpädagogik und den Kunstwissenschaften.
Erich Dieckmann – SITZEN neu betrachtet. Projekt „sitzen“ des Kommunikationsdesigns im Schwerpunkt Fotografie Im Rahmen der Ausstellung „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“ zeigt die Burg Galerie im Volkspark vom 12.2. bis 20.3.2022 unter dem Titel „SITZEN neu betrachtet. Entwerfen, beobachten, inszenieren an der BURG“ unter anderem aktuelle Arbeiten von Burg-Studierenden aus dem Industriedesign/ aus dem Grundlagenkurs Fotografie/Kommunikationsdesign.
Erich Dieckmann – SITZEN neu betrachtet. Projekt des Industriedesigns „Zwischen den Stühlen“ Im Rahmen der Ausstellung „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“ zeigt die Burg Galerie im Volkspark vom 12.2. bis 20.3.2022 unter dem Titel „SITZEN neu betrachtet. Entwerfen, beobachten, inszenieren an der BURG“ unter anderem aktuelle Arbeiten von Burg-Studierenden aus dem Industriedesign.
Begleitprogramm zum Ausstellungsprojekt „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“ Ein umfangreiches Programm begleitet die Ausstellungen in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und der Burg Galerie im Volkspark ab dem 12. Februar 2022.
Zwischen den Stühlen Auf den Spuren Erich Dieckmanns – Ein Möbelprojekt von Studierenden der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Open Call Gesucht werden Studierende aus Kunst und Design, die Lust haben, im Sommersemester 2022 in der Burg2 auszustellen.
Das Archiv und die Sammlung der BURG Gut sortiert und verstaut in tausenden Kisten und zahlreichen Regalen befinden sich große und kleine Schätze der BURG, die in über 100 Jahren, seit Existenz der Hochschule, gesammelt und archiviert wurden.
Ausstellung BurgLabs Residency 21/22 Die Ergebnisse der Projekte werden hochschulintern am 1. Februar 2022 in der Villa gezeigt.
Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederentdeckung eines prägenden Designers und folgen seinen Spuren in der Gegenwart
Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederentdeckung eines prägenden Designers und folgen seinen Spuren in der Gegenwart
Nach den Regeln der Normalität Der Studienschwerpunkt Kommunikationsdesign/Fotografie zeigt vom 4. bis 10. Februar 2022 in Bitterfeld Ergebnisse der letzten beiden Semester zum Thema Strukturwandel. Es ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes mit der Stabsstelle „Strukturwandel Mitteldeutsches Revier“.
BURG Wintersession 2022: PIXEL & PLASTIK Die BURG Wintersession findet vom 14. bis 18. Februar 2022 statt. Die Anmeldung beginnt am 19. Januar 2022.
Jour Fixe: Susan Philipsz zu Gast Am Dienstag, 18. Januar 2022, 18 Uhr, wird Susan Philipsz über ihre Arbeiten, Inspiration und Werdegang als Künstlerin sprechen. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
XLab Gründungsmitglied von innovativer Bildplattform Das neue Portal „Better images of AI“ ebnet den Weg zu realistischeren Darstellungen von KI mit Bildern aus der BURG.
ELIA Spotlight Session: A Borderless Future for Teachers of the Arts Die Spotlight Session findet online statt und lädt Lehrende und Studierende aller ELIA-Mitgliedshochschulen ein, sich über folgende Fragen auszutauschen: Is it important that teachers of the arts across disciplines have an international experience? Should ELIA and its members support arts teachers’ mobility during their initial training or throughout lifelong learning programmes?
Open Sesame Die Galerie Burg2 zeigt vom 13. Januar bis 3. Februar 2022 die Arbeiten von Jiamu Yang. In der Ausstellung gilt die 2G-Regel: Zutritt für Genese und Geimpfte.