PROZESS: Vortrag von Kim Cordes zum Projekt ReFib

– 5.10.2023 –

Kim Cordes ist Masterstudent im Textildesign der BURG. Er hat uns von seinem Bachelorprojekt aus dem letzten Semester erzählt. Das Projekt heißt ReFib und beschäftigt sich mit der Wiederverwertung von Seidenabfällen und Seidenaltkleidern. Ausgangspunkt für das Projekt bildet die vorangegangene Residency im BioLab „Living Layers“, betreut von Prof. Bettina Göttke-Krogmann und Prof. Mareike Gast. Hier ging um Materialsysteme mit darin eingebetteten lebendigen Organismen. Ziel der Residency war es, Produkte und Anwendungen für diese Materialsysteme zu finden. 
Kim beschäftigte sich im Rahmen der Residency mit dem Lösen und Wiederverwerten von Recyclingseide. Die Ergebnisse der Arbeit von Kim wurden unter dem Projekttitel „Silkularity“ veröffentlicht und führten ihn eher zu weiteren Forschungsfragen als abgeschlossenen Ergebnissen, so dass sich Kim entschied, sich in seiner Bachelorarbeit weiter mit dem Recycling von Seide zu beschäftigen. In seinem Vortrag zeigte uns unter anderem ein riesiges Flussdiagramm, das die Struktur und Planung zu seinem Bachelorsemester aufschlüsselte. Er stützte seine Arbeit auf unzählige eigene Versuche und selbstverständlich auch auf ausgewählte Forschungspublikationen. Seine Bachelorarbeit mündete in einer Veredelung von Wolltextilien mit der gelösten Recyclingseide, so dass diese eine angenehmere Haptik und auch die Farbe der Altkleider erhalten. So kann er einheimische Schafwolle aufwerten, welche derzeit nicht verwendet wird. 
Aus seiner Sicht besteht die Aufgabe des Gestaltenden auch darin, andere Visualisierungs- und Kommunikationsformen zu finden, statt sich nur auf Innovation zu berufen. 

danke an Kim Cordes

Text von Louis Steinhauser

Teil des The Insect Project – Resilience Part I ​​​​​​​

danke an Kim Cordes

Text von Louis Steinhauser

Teil des The Insect Project – Resilience Part I ​​​​​​​