Prof. Dr. Pablo Abend

Seit April 2019 ist Pablo Abend Vertretungsprofessor für Designwissenschaften/Design Studies an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Davor vertrat er die Professur bereits einmal im Sommersemester 2018.
Dr. Pablo Abend, 1981 in Karlsruhe geboren, studierte von 2002 bis 2008 Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Im Anschluss an das Studium konnte er ebenfalls in Siegen als Stipendiat der neu gegründeten Graduiertenschule Locating Media mit seiner Promotion beginnen. Im historischen Teil seines Promotionsprojektes „Die Erde als Interface“ zeichnete er den digitalen Medienumbruch geographischer Medien nach und erforschte anschließend im Rahmen einer theoriegenerierenden, empirischen Studie den Umgang mit digitalen Globen. Zum Einsatz kamen hierbei qualitative und medienethnographische Methoden sowie computergestützte Analysen. Nach erfolgreicher Promotion zum Dr. phil. im Fach Medienwissenschaft erschien 2013 seine Dissertation unter dem Titel „Geobrowsing. Google Earth und Co. – Nutzungspraktiken einer digitalen Erde“ im transcript Verlag, Bielefeld.
Erste umfangreiche Lehrerfahrung sammelte Dr. Pablo Abend im Anschluss an seine Promotion am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln. Als Lehrkraft für besondere Aufgaben bot er dort Grundlagenkurse, vertiefenden Seminare, intensive Lektürekurse und forschungspraktische Übungen in den Bereichen Medientheorie, -ästhetik und -analyse an. Nach erfolgreicher Antragstellung wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in ein DFG-Projekt („Modding und Editor Games“) zur Erforschung partizipativer Designpraktiken in der Computerspielkultur, bis er im Oktober 2016 die wissenschaftliche Koordination des DFG-Graduiertenkollegs »Locating Media« der Universität Siegen übernahm. Zum Sommersemester 2022 erhielt Dr. Pablo Abend die Professur für Designtheorie an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
In seiner Forschung beschäftigt Pablo Abend sich mit der Geschichte, Ästhetik und Pragmatik gestalteter Artefakte, mit medialen Praktiken sowie mit den alltäglichen und gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und hielt Vorträge auf internationalen Tagungen und betreute als Herausgeber die Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften sowie das internationale Journal Digital Culture and Society. In der Lehre an der BURG möchte Pablo Abend die Studierenden dazu anhalten, ihr eigenes Handeln und die Rolle des Designs immer wieder aufs Neue kritisch zu hinterfragen. Zudem möchte er die bestehende designtheoretische Ausbildung um die Lehre und Erprobung qualitativer, designethnographischer Methoden ergänzen.