Das Neue
WK Wahlpflicht+Wahl, Kreativitätstechniken, Wahlmodul (BA, MA), Wahlpflicht (MA Design Studies), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., Kompaktseminar, Winter term 2022, 2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW), Course Begin: 14.11.2022
Die Melodie zu Yesterday soll Paul McCartney im Traum gekommen sein, und so manches Problem löste sich angeblich mit einem urplötzlichen „Aha!“. Kommen neue Ideen aus dem Nichts? Und können wir Gewohnheiten überhaupt fundamental ändern – die Welt neu denken und gestalten?
In dieser Kompaktwoche untersuchen wir das Neue und die Neugier, den Begriff der Kreativität und einige Mythen, die sich um ihn ranken. Anhand von Literatur und Übungen erkunden wir, was die Anwendung bekannter Heuristiken von Wahrnehmungseinsichten und divergentem Denken unterscheidet und wie wir in einen spielerischen Modus finden. Dabei wird klar, dass Neuartigkeit schwer zu konzeptualisieren ist und gesellschaftliche Bedingungen sowohl den Wert eines Produkts als auch unseren Drang nach dem Einzigartigen prägen.
Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.
Literaturempfehlung
Barto, A., Mirolli, M., & Baldassarre, G. (2013). Novelty or Surprise? Frontiers in Psychology, 4(907).
Boden, M. (2004). The creative mind. Myths and Mechanisms. London: Routledge.
Csikszentmihalyi, M. (1988). Society, culture, and person: A systems view of creativity. In R. Sternberg & J. Kaufman (Hrsg.), The Nature of Human Creativity (S. 318-334). Cambridge: Cambridge University Press.
Humphreys, P. (2016). Emergence. New York: Oxford University Press.
Knoblich, G. & Öllinger, M. (2006). Einsicht und Umstrukturierung beim Problemlösen. In J. Funke (Hrsg.), Denken und Problemlösen. Göttingen: Hogrefe
Reckwitz, A. (2012). Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.
Zentrale Einschreibung über das Online-Formular.
Der Link wird per E-Mail am 28.9. an alle Studierenden verschickt.
Das Seminar kann als Aufbau- und Vertiefungsmodul (BA, MA)
oder als Modul Kreativitätstechniken (MA Design Studies) belegt werden.
(Modul Kreativitätstechniken: 4 ECTS für MA Design Studies)
Course of study / Field of study
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Ceramic/Glass Design
Interior Architecture
Communication Design
Fashion
Textiles
Multimedia|VR-Design
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Editorial Design
Conceptual Fashion-Design
Conceptual Textile Design
Multimedia Design
Design Studies
Design Studies
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Term
Winter term 2022
Place
Seminarraum Bibliothek
Week type
2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)
Type of event
Kompaktseminar
Course Begin
14.11.2022
Times and dates
E-Mail vor Kursbeginn
Start and end of registration
28.09.2022 - 30.09.2022
Module name / Subject name
Kreativitätstechniken, Wahlmodul (BA, MA), Wahlpflicht (MA Design Studies)
Design modules / Art offers
WK Wahlpflicht+Wahl
Requirements
Basismodul Psychologie der Gestaltung
Grading
unbenotet
ECTS/LN
4 (MA Design Studies) 2 (BA, MA; hier auch benotet)
Zentrale Einschreibung über das Online-Formular.
Der Link wird per E-Mail am 28.9. an alle Studierenden verschickt.
Das Seminar kann als Aufbau- und Vertiefungsmodul (BA, MA)
oder als Modul Kreativitätstechniken (MA Design Studies) belegt werden.
(Modul Kreativitätstechniken: 4 ECTS für MA Design Studies)
Course of study / Field of study
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Ceramic/Glass Design
Interior Architecture
Communication Design
Fashion
Textiles
Multimedia|VR-Design
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Editorial Design
Conceptual Fashion-Design
Conceptual Textile Design
Multimedia Design
Design Studies
Design Studies
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Term
Winter term 2022
Place
Seminarraum Bibliothek
Week type
2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)
Type of event
Kompaktseminar
Course Begin
14.11.2022
Times and dates
E-Mail vor Kursbeginn
Start and end of registration
28.09.2022 - 30.09.2022
Module name / Subject name
Kreativitätstechniken, Wahlmodul (BA, MA), Wahlpflicht (MA Design Studies)
Design modules / Art offers
WK Wahlpflicht+Wahl
Requirements
Basismodul Psychologie der Gestaltung
Grading
unbenotet
ECTS/LN
4 (MA Design Studies) 2 (BA, MA; hier auch benotet)