LICHT
Prof. Bernd HanischEK-Pflicht, Komplexes Gestalten, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Winter term 2022, 1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW), Normalwoche (1.-15.SW), Course Begin: 11.10.2022
PRISMA . Licht-Spiel-Studie . Marcel Wiesler, Sebastian Bretthauer | KG „Spektakel.digital“ Wintersemester 2014/2015
Im Mittelpunkt des Semesterprojektes steht das LICHT, seinen Erscheinungsformen und Phänomenen. Licht, ob natürlichen oder künstlichen Ursprungs ist allgegenwärtig. Jahrtausende war die Sonne die einzige Lichtquelle und der stetige Tag-Nacht-Rhythmus eine immer wiederkehrende Konstanze in der Entwicklung der Menschheit. Die Zähmung des Feuers brachte Licht ins Dunkel. Die Erfindung der elektrischen Glühlampe (1879) war der Auftakt für all die Erfindungen um Kunstlicht zu erzeugen und in vielfältiger Art und Weise zu nutzen.
„Licht“ bietet eine Vielzahl von Themen für individuelle Schwerpunkte:
LICHT
- Eigenschaften, - Phänomene, - Geschichte, - Erzeugung, - Nutzung, - Technik, - Wahrnehmung, - Wirkung, - Empfindung, - Verschmutzung, …
Die inhaltliche Ausrichtung kann zum Beispiel auf Wissensvermittlung, Visualisierung physikalischer Vorgänge oder einem unterhaltsamen Spiel mit Licht fokussieren. Das Konzept und die Bearbeitung können auf die Erstellung eines 2D/3D animierten Kurzfilms, die Entwicklung einer VR-Anwendungen oder die Realisierung einer Lichtinstallation ausgerichtet sein.
Anregungen
- Licht: Von den Sonnengöttern des Altertums bis zu Einsteins Quantentheorie des Lichts, Gerstenberg Verlag, 1993 (das Buch kann bei mir ausgeliehen werden)
- Die Geschichte der Beleuchtung: www.licht.de/
- Zentrums für Internationale Lichtkunst: www.lichtkunst-unna.de/
Seminarzeiten
Normalwochen:
_ Projektseminar, wöchentlich jeweils Dienstag
_ Einzelkonsultationen nach Absprache
3. Semesterwoche
_ Kompaktseminar, Montag bis Freitag
_ Referate, Ideensuche, Projektansätze
12. Semesterwoche
_ Erprobung, Konkretisierung und Detaillierung
15. Semesterwoche
_ Präsentation, Dokumentation
Anzahl der Teilnehmer: 12
Die maximale Anzahl ist erreicht.
Course of study / Field of study
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Term
Winter term 2022
Lecturer
Prof. Bernd Hanisch
Place
Neuwerk 1
Week type
1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)
Normalwoche (1.-15.SW)
Course Begin
11.10.2022
Times and dates
Normalwochen: Dienstag
Kompaktwochen: extra Termine
Maximum number of participants
12
Start and end of registration
12.09.2022 - 04.10.2022
Module name / Subject name
Komplexes Gestalten
Design modules / Art offers
EK-Pflicht
Requirements
abgeschlossenes 2.Studienjahr
Type of examination
Projekt (P)
Grading
benotet
ECTS/LN
20
Downloads
Course of study / Field of study
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Term
Winter term 2022
Lecturer
Prof. Bernd Hanisch
Place
Neuwerk 1
Week type
1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)
Normalwoche (1.-15.SW)
Course Begin
11.10.2022
Times and dates
Normalwochen: Dienstag
Kompaktwochen: extra Termine
Maximum number of participants
12
Start and end of registration
12.09.2022 - 04.10.2022
Module name / Subject name
Komplexes Gestalten
Design modules / Art offers
EK-Pflicht
Requirements
abgeschlossenes 2.Studienjahr
Type of examination
Projekt (P)
Grading
benotet
ECTS/LN
20