http://www.ventspleen.com/foldavan-lightweight-folding-bicycle-caravan/
INS FREIE
Gestaltung von Objekten und Lebensräumen
im Kontext Outdoor und Mobile Living
Prof. Matthias Zänsler, Alexander Rex, Gastprof. Matthias Zänsler, Workshop mit Raum.Schiff (Moritz Wussow und Thea Sparmeier)EK-Pflicht, Komplexes Gestalten, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Summer term 2023, Normalwoche (1.-15.SW),
INS FREIE
Gestaltung von Objekten und Lebensräumen
im Kontext Outdoor und Mobile Living
Der Drang der (Stadt-)Menschen ihre Freizeit und ihren Urlaub im Freien zu verbringen ist ungebrochen, egal ob im Zelt, Wohnwagen, am Strand oder im Schrebergarten. Gerade die letzen Jahre haben diesen Wunsch verstärkt. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Wahl der Urlaubsziele, zeigte deutlich, dass nähere Reiseziele bevorzugt werden. Viele reisten sogar weniger bis gar nicht und legten ihren Fokus auf das Heimische, den Garten oder auf kleinere Reisen. Ob allein, zu zweit, als Familie oder in der Gruppe. Je nach Ziel, Möglichkeiten, Platzbedarf und Dauer stellen sich somit unterschiedliche Anforderungen an die Gestaltung von Räumen und Objekten im Innen wie im Außen.
Ziel des Semesterprojektes ist die Gestaltung und Entwicklung von innovativen Designobjekten, die die Erlebnisqualität bei Outdoor-Aktivitäten aktuell oder zukünftig bereichern und verbessern.
Dabei gilt es auf flexible, mobile und bedürfnisgerechte Aspekte zu achten, sowie auf nachhaltige, platz- und materialsparende Gestaltungsansätze, sichtbare sowie unsichtbare Funktionen, Kommunikation und Interaktion, fließende Übergänge von Räumen, Modularität sowie auf Konstruktions- und Transformationsprinzipien.
Besondere Bedürfnisse von Nutzergruppen, zum Beispiel beim Camping, Wandern, Trekking, Feiern, Erholen, etc. sind genauso Thema, wie das Entdecken und Gestalten neuer Aktivitäten im Freien, die durch die aktuellen Veränderungen der Gesellschaft durch Krisen (Corona, Konflikte, Wanderungsbewegungen), Digitalisierung, neuartigem Freizeitverhalten, nachhaltigerem Umgang mit der Natur sowie veränderten Lebens,- Reise- und Mobilitätsformen getriggert werden.
Das Semesterprojekt wird den Designprozess auch praxisorientiert vermitteln. Dafür stehen uns als Projektpartner die Firmen KETTLER Home & Garden GmbH aus Glinde sowie deren Kooperationspartner
Knaus Tabbert AG aus Jandelsbrunn zur Verfügung, die uns zu den Themen Outdoor und Mobile Living unterstützen werden.
Zu Beginn des Semesters (27.–31.3.2023) werden wir direkt ins Freie gehen und einen Einführungsworkshop durchführen. Während des Projektes werden Exkursionen (17.–21.4.2023) zu den Kooperationspartnern stattfinden, um Firmenphilosophie, Entwicklungsmöglichkeiten, Design, Marketing- und Vertriebsstrategien, Produktpalette, branchenspezifische Hintergründe und Grundlagen zu erfahren.
Angler Campinghocker, https://dnstdm.de/en/ins-freie/
Sunball' chair by Günter Ferdinand Ris & Herbert Selldorf for Rosenthal, 1970s
https://www.brit.co/convertible-furniture/
mayday outdoor tischleuchte
L’arroseur arrosé. Gießkanne und Beistelltisch, https://designwanted.com/lucas-lorigeon/
Ins Freie
Link zur Anmeldung:
Course of study / Field of study
Industrial Design
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Term
Summer term 2023
Lecturer
Prof. Matthias Zänsler
Alexander Rex
Gastprof. Matthias Zänsler, Workshop mit Raum.Schiff (Moritz Wussow und Thea Sparmeier)
Week type
Normalwoche (1.-15.SW)
Maximum number of participants
15
Start and end of registration
18.01.2023 - 23.01.2023
Module name / Subject name
Komplexes Gestalten
Design modules / Art offers
EK-Pflicht
Type of examination
Projekt (P)
Grading
benotet
ECTS/LN
20
Downloads
Link zur Anmeldung:
Course of study / Field of study
Industrial Design
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Term
Summer term 2023
Lecturer
Prof. Matthias Zänsler
Alexander Rex
Gastprof. Matthias Zänsler, Workshop mit Raum.Schiff (Moritz Wussow und Thea Sparmeier)
Week type
Normalwoche (1.-15.SW)
Maximum number of participants
15
Start and end of registration
18.01.2023 - 23.01.2023
Module name / Subject name
Komplexes Gestalten
Design modules / Art offers
EK-Pflicht
Type of examination
Projekt (P)
Grading
benotet
ECTS/LN
20