BURG's offers to help
and support services
for Ukrainian refugees
More information
BURG's offers to help
and support services
for Ukrainian refugees
More information
Jour Fixe
Events
Summer semester 2023
More information
„Spuren von Arbeit“ mit
„Proviant & Proportionen“
Noch bis 11. Juni 2023
More information
Elektra Tzamouranis
Winner of the Saalesparkasse
Foundation Art Award 2023
More information
Stellenausschreibungen
der Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle
More information
Am Samstag, 3. Juni 2023, um 17 Uhr, ist die Soundperformance „Storytelling in times of heat“ von Vanessa Kahl im Rahmen der Ausstellung „Spuren von Arbeit“ zu sehen. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Franziska Kinder | Masterthesis | Wintersemester 2022/23 | Prof. Bernd Hanisch
Für ihre Präsentation auf dem Keramikmarkt in Diessen am Ammensee hat die Keramikklasse den von Andrea Wolbring ausgelobten Preis für den "schönsten Stand" bekommen.
Am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 17 Uhr ist Im Rahmen des Begleitprogramms der Jubiläumsausstellung „Spuren von Arbeit“ mit „Proviant & Proportionen“ der Zeitbasierten Künste der Vortrag und Erfahrungsbericht von Florian Schurz in der Burg Galerie im Volkspark zu erleben. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Workshop zum Semesterbeginn | Prof. Axel Müller-Schöll mit KM Martin Beck
Es ist kein klassischer Arbeitstag. Sie geht nicht ins Büro, sondern in das Musikzimmer. Die rote Eieruhr tickt, erinnert sie an festgelegte Improvisationseinheiten und definierte Arbeitsaufträge: Das Spiel mit der Note, den Wörtern - der Begriff eines Moments. Sie arbeitet mit verspielter Ernsthaftigkeit. Erst eins, dann zwei, dann +/- zehn. 24/05 auf-hören 25/05 zu-hören 26/05 mit-hören
Der Autor Matthias Jügler, der derzeit mit Studierenden des Textildesigns am Projekt DIALOG arbeitet, geht unter dem Titel „Ein Buch für Halle“ mit seiner Publikation „Die Verlassenen" auf Lesetour. Die Tour findet von Donnerstag, 8. Juni bis Montag, 12. Juni 2023, statt. Am Donnerstag, 8. Juni 2023, wird er um 19 Uhr unter freiem Himmel an der BURG lesen. Ort: Terrasse Konsum, Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Fachaufgabe WS 22/23 1. Studienjahr Prof. Vincenz Warnke KM Bastian Thürich
Am 6. Juni 2023 geben Ina Turinsky und Henning Frančik Einblicke in die Forschungsprojekte des SustainLab.
08.05. -11.06.: Die Jubiläumsausstellung der Zeitbasierte Künste von Prof. Michaela Schweiger zeigt künstlerische Positionen von Studierenden und Alumni in der Burg Galerie im Volkspark.
Bachelor-Abschlussarbeit von Tim Rumpf und Laurens Haas, Multimedia|VR-Design B.A., Betreuer: Prof. Bernd Hanisch, Sommersemester 2021
Elisabeth Otto und Metis Pertsch sprechen über PLA und Bakterienkulturen
WiSe 2022/2023 • Bachelorarbeit • betreut von Prof. Bettina Göttke-Krogmann
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sind vom 15. bis 17. Juni 2023 gemeinsame Schauplätze der Jahrestagung der Fachgesellschaft für Gender Studies.
Tagesexkursion am 2. Juni zum Werkleitz-Festival "Mein Schatz" im Kornspeicher und Inspektorhaus beim Novalis-Museum Wiederstedt
Toastbrot — Fragmente einer Designgeschichte
Am Dienstag, 30. Mai 2023, 19.30 Uhr, findet die Filmpremiere von „Oskar Fischinger - Musik für die Augen“ statt. Vorab geben um 18 Uhr in Raum 103/104, Prof. Harald Pulch, der Regisseur und Produzent des Filmes, und Ralf Ott, ebenfalls Produzent, tiefere Einblicke in die Entstehung des Films. Ort: Raum 103/104, Villa und Hörsaal, Villa-Anbau, Campus Design, Neuwerk 7
Lithografien
We are looking for written as well as visual contributions. You can submit your proposals until 17 April 2023.
Im Rahmen des Begleitprogramms der Jubiläumsausstellung „Spuren von Arbeit“ mit „Proviant & Proportionen“ der Zeitbasierten Künste wird Heike Geißler am Donnerstag, 25. Mai 2023, 17.30 Uhr, aus den Publikationen „Saisonarbeit“ und „Liegen“ lesen. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Ein Projekt von Prof. Julia Kröpelin, Clara Scheffler und Florian Wagner 6.4.-4.5.23, Plakatschaukästen am Riebeckplatz
Masterthesis von Michl Goß im WiSe 22/23 Ein Plädoyer für das Handwerk
Am Donnerstag, 1. Juni um 20 Uhr im Hörsaal: Filme von Studierenden und Absolvent*innen der BURG sowie „Marguerite: From the Bauhaus to Pond Farm“ von David Washburn
Aus der Fotosammlung des Archivs der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat Heike Hertwig eine Auswahl an Arbeitsproben der dokumentarischen Arbeit des Fotografenmeisters Karl August Harnisch in einem Buch zusammengefasst.
Von Donnerstag, 6. April, bis Sonntag, 7. Mai 2023, wird die Studienrichtung Schmuck in der Burg Galerie im Volkspark Halle (Saale) die Ausstellung „White Rabbit“ präsentieren. Inspiration nahmen sich die Studierenden für die tragbaren Kunstwerke an den fantastischen Geschichten aus Lewis Carroll’s Roman „Alice in Wonderland“. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
How to learn about conviviality and alternative life forms through sleep 22.3.2023–21.5.2023 / Exhibit Galerie / Schillerplatz 3, OG1 / 1010 Wien Öffentlicher Workshop „Embodied Communication" am 19.05.2023 10 - 17 Uhr / Performance „IMMERSION (Collective) von Stella Geppert am 20.05.2023 16 - 17 Uhr
für die in Präsenz Kompaktwochenkurse Gestalterische und Künstlerische Grundlagen und Designwissenschaften im Sommersemester 2023.
Herzliche Einladung zur Diplomausstellung von Ulrike Basner im "Büro für" 20.01. – 23.01. von 14-18 Uhr Beesener Str. 236, 06110 Halle
Ausstellung des Spiel- und Lerndesign in den Schaukästen im UG der Burg Bibliothek
Magdalena Sophie Orland, Absolventin des Conceptual Textile Design an der BURG, wurde für ihre Vasenserie „LANDMARK“, die sie mit Susanne Ostwald unter dem Label OODD-Studios kreierte, mit dem BKV-Preis 2023 für Junges Kunsthandwerk ausgezeichnet.
Im Rahmen der Vorlesung »Denken im Licht« wird am 22. Dezember um 18:15 der Kunsthistoriker Prof. Dr. Helmut Draxler (Universität für angewandte Kunst Wien) zu Gast sein und über Lichträume in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts sprechen. Helmut Draxlers neuestes Buch, »Die Wahrheit der Niederländischen Malerei. Eine Archäologie der Gegenwartskunst« (2021), ist für die Frage des Zusammenhangs von Licht und Denken besonders interessant; hier geht es um einige Fragen, die in der Vorlesung bereits eine Rolle gespielt haben: die Lichtmetaphorik der Wahrheit, den Zusammenhang von philosophischem Denken und Malerei, den Parallelismus zwischen Momenten der wissenschaftlicher Innovation (Descartes' Analytik) und dem Auftauchen neuer Bildräume im Holland des 17. Jahrhunderts.
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt am 15. und 16. Juli 2023 zum Besuch der Jahresausstellung an allen Hochschulstandorten ein.
Von Sonntag, 26. Februar, bis Montag, 10. April 2023, wird in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt mit einer großen Doppelausstellung die zeitgenössische Glaskunst mit jungen Positionen gewürdigt. Die BURG ist mit diversen Arbeiten von Alumni und Studierenden aus den Fachbereichen Kunst und Design vertreten. Ort: Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Neuwerk 11, 06108 Halle (Saale)
Die Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark zeigt vom 24. November 2022 bis 12. Januar 2023 aktuelle künstlerische Positionen der Studienrichtung Grafik von Prof. Paul McDevitt.
Anne Kaden, Künstlerische Mitarbeiterin im Dekanat Design an der BURG, wurde im Rahmen der Blickfang Designmesse 2023 für ihr Schmucklabel mit dem Blickfang Designpreis in der Kategorie Mode und Accessoires ausgezeichnet.
Ausstellung in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt vom 20. April - 14. Mai 2023
Diplomausstellung von Elektra Tzamouranis in der Galerie Paul Scherzer im Jahr 2022 in Halle (Saale)
Am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 Uhr, gibt Katharina Mischer einen Überblick über Projekte, Gedanken und Aktivitäten des Designstudios mischer'traxler studio und zeigt Einblicke in die gestalterische, tägliche Praxis des Büros. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Masterthesis von Lisa Denecke im WiSe 22/23 Wiederbelebung eines Stadtbades in Berlin
Beitrag zur Ausstellung METALL? - METALL! XYZ in der Orgelfabrik Karlsruhe Foto: Jörg Bochow
Am Dienstag, 16. Mai 2023, 18 Uhr, ist Reinder Bakker vom Designbüro Overtreders W zu Gast an der BURG. Seine Arbeiten zeigen Architekturlösungen für eine nachhaltigere Zukunft. Der Vortrag und das Gespräch sind in englischer Sprache. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Masterarbeit von Amanda Püschel, Design of Playing and Learning, Wintersemester 2022/2023
Lina Wiedwald und Romina Ried, Studentinnen der Keramikklasse erhalten Förderpreis des Perron Kunstpreis in der Sparte Porzellan der Stadt Frankenthal (Pfalz)
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Ausstellung der Couture-Kollektion ORLANDO vom 28. Januar bis 12. Februar 2023 in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt
Am Dienstag, 27. Juni 2023, 18 Uhr, stellt Prof. Miriam Amelung, neuberufene Professorin für Grundlagen der Gestaltung/Dreidimensionales Gestalten im Fachbereich Design, sich und ihre Arbeit vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design
Yana Kadykova ist Absolventin des Master-Studiengangs Kunstwissenschaften im Fachbereich Kunst
Wir laden herzlich zu den Präsentationen im Studiengang Industriedesign ein! Die Präsentationen finden von Montag, 11. bis Mittwoch, 13. Juli statt.
Vom 15. bis 17. Juni 2023 findet an zwei Kunsthochschulen, der BURG und der HGB Leipzig, die Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies statt. Ausstellungsformate, Vorträge, Interventionen und Panel-Diskussionen verhandeln das Thema der „membra(I)nes“.
Diplomausstellung von Merlind Papke 26.04 - 03.05., Storemore, Dieselstraße 54, Halle
Direkt im Anschluss an die Jahresausstellung bietet das Projekt Studium Digitale einen Kurs zu Bild- und Objektfotografie an. Studierende aller Fachbereiche können im Südflügel an der Unterburg gemeinsam mit Luise Marchand und Roman Häbler (choreo.info) ihre Arbeiten dokumentieren.
Was bedeutet der Entwicklungssprung bezüglich maschinell lernender Systeme für uns als Designer*innen und Künstler*innen?
Eine neue Einzelausstellung "zu etwas anderem" von Joshua Raasch eröffnet im Ausstellungsraum (Pförtnerhaus, Unterburg) der Klasse für Malerei/Glas am Dienstag, den 18. April 2023 um 19 Uhr. Kommt vorbei!
von Jey Yang MA Conceptual Fashiondesign im Sommersemester 2021
Die Jubiläumsausstellung der Studienrichtung Zeitbasierte Künste von Prof. Michaela Schweiger zeigt vom 18. Mai bis 11. Juni 2023 künstlerische Positionen von Studierenden und Alumni in der Burg Galerie im Volkspark.
Communication Design offers a workshop from 3rd to 6th June with Pauline Marchetti from Sensual City Studio, Paris. All Design and Art students are welcome. Registration until latest 24th May.
Yuxi Xia | Masterthesis | Wintersemester 2022/23 | Prof. Bernd Hanisch
OSTEN ist ein Festival für Kunst und gegenseitiges Interesse. Es erforscht und feiert den Osten als Landschaft der Veränderungen für Mensch, Natur und Zusammenleben. Auch in diesem Jahr werden spannende Beiträge von Filmemacher*innen gesucht. Bewerbungsschluss: Sonntag, 14. Mai 2023
Vordiplom Präsentation
Entwurfsprojekt Sommersemester 2023 | Prof. Axel Müller-Schöll und KM Martin Beck
Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. Mai 2023 für ein Masterstudium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bewerben.
Beim Salon laden zwei Studierenden der Klasse Textile Künste zwei weitere Teilnehmer*innen aus der Burg ein gemeinsam eine Ausstellung für einen Abend zu organisieren und zu zeigen.
Am 12. Mai 2023, 19 Uhr, eröffnet die Ausstellung "zur Zwischenmiete" von Studierenden der Studienrichtung Bildhauerei/Materialität und Raum in der Galerie KUB Leipzig. Ort: Kantstraße 18, 04275 Leipzig
Bachelor-Abschlussarbeit von Franziska Behrendt, Multimedia|VR-Design B.A., Sommersemester 2022, Betreuer: Prof. Bernd Hanisch
Die Burg-Studentinnen der Kunstpädagogik Rahel Gebhardt und Clara Schilke, sowie die Studentinnen des Masters Kunstwissenschaften Maren Schleimer, Sofia Simeth und Janika Jähnisch entwickelten unter der Seminarleitung von Burg-Alumna Christina Brinkmann den Podcast LEERE_STELLEN?, der sich mit der BURG im Nationalsozialismus beschäftigt.
Am Dienstag, 9. Mai 2023, 18 Uhr, stellt der Fashion-Designer und Forscher, Pierre-Antoine Vettorello, seine Arbeitsweise und Werke vor. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Erinnerungskörper — Die Transformation humanoider Werkstoffe zu Trauerartefakten am Beispiel von Memorialschmuck
Mittwoch, 16.11.22 von 18 bis 21 Uhr im [ˈbyʁo] im Herrenhaus an der Unterburg.
Am Dienstag, 6. Juni 2023, 18 Uhr, wird Prof. Florian Kühnle, Professor für Grundlagen der Gestaltung/ Prozess und Interaktion, eine Vorstellung über sich und seine Lehre geben. Der Fokus von Florian Kühnles Arbeit liegt auf der Schaffung von Rauminszenierungen, die physisch-analoge und medial-digitale Elemente wie Licht, Klang, Video und Code miteinander verbinden. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Installatives Arbeiten im Außenraum
Für die Publikation „Imagine: Promoting Dance Culture and progressive Futures of Clubbing“ erhalten Prof. Andrea Tinnes und 28 Burg-Studierende die Auszeichnung „Certificate of Typographic Excellence“ des Type Directors Club New York.
Von Freitag, 17. Februar bis Sonntag, 17. September 2023, ist die Professorin für Schrift und Typografie der BURG, Andrea Tinnes, gemeinsam mit der ehemaligen Künstlerischen Mitarbeiterin und Alumna der BURG, Anja Kaiser in der Ausstellung „The F* word. Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign“ im MK&G in Hamburg vertreten. Ort: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 Hamburg
Beitrag zur Ausstellung METALL? - METALL! XYZ in der Orgelfabrik Karlsruhe Foto: Jörg Bochow
Das Ausstellungsprojekt „RE:ENCHANTED BODIES“ zur Gewaltgeschichte des weiblichen Körpers belebt vom 4. bis 13. Mai 2023 zwei leerstehende Ladenflächen im Einkaufszentrum Rolltreppe in Halle (Saale). Die Ausstellung wird kuratiert von Hanna Thuma und Janika Jähnisch, beide Studierende der Kunstwissenschaften an der BURG.
Masterstudierende der Studienrichtungen Interior Architecture und Furniture and Interior Design stellten im Rahmen Ihrer Abschlußprüfung ihre Arbeiten in Präsentationen und einer Austellung in der Galerie Volkspark vor.
Ausstellung von Ruth Wadenpohl in Schotterey / Bad Lauchstädt
Ein Projekt von Prof. Julia Kröpelin, Clara Scheffler und Florian Wagner 4.5. - 5.6.23, Plakatschaukästen am Riebeckplatz
Masterarbeit von Sabeth Niemann, Design of Playing and Learning, Wintersemester 2022/2023
Von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2022, wird die von Studierenden angeleitete Ausstellung der Studienrichtung Grafik von Prof. Paul McDevitt im C.Rockefeller Center for the Contemporary Arts in Dresden gezeigt.
BURGdokumentiert zeigt Dokumentarfilme von Studierenden der Medien- und Kulturpädagogik an der Hochschule Merseburg über Studierende und Absolvent*innen der BURG
Leonie Fischer ist Absolventin des Master-Studiengangs Kunstwissenschaften im Fachbereich Kunst
Fachaufgabe, 1. Studienjahr, Spiel- und Lerndesign, Wintersemester 2022/2023, LB Sibylle Mittag, Prof. Karin Schmidt-Ruhland
Auch in diesem Jahr ist die BURG an der Museumsnacht Halle & Leipzig mit einem vielfältigen Programm beteiligt.
Nach dreijähriger Pause findet vom 27.–30. April 2023 endlich wieder die Leipziger Buchmesse statt. Auch die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wird wieder mit einem Stand vertreten sein. Auf dem Messestand G503 in Halle 2 können Sie auf 40 qm Magazine, Bücher, Buchobjekte und Grafiken von 47 Studierenden bestaunen. Für die Organisation des Stands war ein Team von Studierenden aus den Fachbereichen Buchkunst, Kommunikationsdesign und Innenarchitektur verantwortlich. Das engagierte Aufsichtsteam beantwortet Ihnen gern alle ihre Fragen zur Hochschule und den ausgestellten Publikationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und anregende Gespräche.
Vom 15. bis 17. Juni 2023 findet an zwei Kunsthochschulen, der BURG und der HGB Leipzig, die Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies statt. Ausstellungsformate, Vorträge, Interventionen und Panel-Diskussionen verhandeln das Thema der „membra(I)nes“.
Absolventin der Studienrichtung Keramik stellt im Gerhard-Marcks-Haus in Bremen aus 19. Februar bis 7. Mai 2023
Designwissenschaftliches Kolloquium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, 13./14. Januar 2023
Die Lithographiewerkstätten der BURG und der Kunsthochschulen Leipzig und Dresden präsentieren von Donnerstag, 4. Mai bis 18. Juni 2023, in der Galerie art gluchowe im Schloss Forderglauchau, Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen. Ort: Kunstverein der Stadt Glauchau, Galerie art gluchowe e.V., Schlossplatz 5a, 08371 Glauchau
"Ensemble probt: Gemeinde auf dem Bau" 15. April, 19.30 Uhr, Schaubühne Lindenfels, Leipzig
interkulturelles kollaboratives Semesterprojekt zwischen BURG-Studierenden der Studienrichtungen Textildesign und Modedesign und Designer*innen in Tadschikistan und Usbekistan
Die Studierenden der Studienrichtung Bildhauerei/ Figur, Matilda Starke, Rr und Younghyun Min, präsentieren von Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 3. September 2023, im Kunstgussmuseum in Lauchhammer die Ausstellung „Erz – Geburt eines Körpers“. Ort: Kunstgussmuseum Lauchhammer, Freifrau-von-Löwendal-Straße 3, 01979 Lauchhammer
Vordiplom Präsentation
Masterthesis von Victor Reichert, SoSe 2022
Mit der Ausstellung „reflections – sustainability in fashion and textile design“ mit Arbeiten von Mode- und Textilstudierenden ist die BURG auf der diesjährigen Fashion Revolution Week vertreten. Die Ausstellung läuft vom 24. bis 30. April 2023 im temporären Ausstellungsort FAIRBRIC am Riebeckplatz in Halle (Saale).
Josephine Menzel / Kunstpädagogik / Hauptstudiumsabschluss
Absolvent*innen der Studienrichtung Mode der BURG werden von 6. September bis 8. September 2022 auf der Neo.Fashion. 2022 in den Reinbeckhallen in Berlin vertreten sein und dort ihre Abschlusskollektionen präsentieren.
Ein Ausstellungsprojekt von Prof. Julia Kröpelin Wiedereröffnung des CHAMBRE am 26.4. um 18 Uhr mit der Ausstellung „der rote wimpel“ von Mattis Heilscher
Neue Einzelausstellung von Katharina Baake eröffnet im Ausstellungsraum der Klasse für Malerei/Glas am Freitag, den 03.02.2023 um 18 Uhr. Herzliche Einladung!
Über den Zeitraum von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 17. Juli 2022 wird das Festival OSTEN in diesem Sommer durch zahlreiche künstlerische Beiträge den „Osten“ sichtbar werden lassen. Die BURG wird mit den Studiengängen der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaften, der Bildhauerei/Metall, der Kunstpädagogik, der Designtheorie und den Gestalterischen und Künstlerischen Grundlagen mit Arbeiten in Bitterfeld vertreten sein.
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Das Symposium Dis/Assembly of Performative Things ist das Masterprojekt von Leoni Fischer und fand vom 26. - 27. Oktober 2022 im Vika e.V. Halle statt.
Entwurfsprojekt im Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign, 2. Studienjahr Bachelor, Wintersemester 2021/22, Gast-Prof. Andreas Kowalewski, KM Luise Dettbarn
Die Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark zeigt vom 6. April bis 7. Mai 2023 aktuelle künstlerische Positionen aus der Klasse Schmuck von Prof. Hans Stofer.
Beitrag zur Ausstellung METALL? - METALL! XYZ in der Orgelfabrik Karlsruhe Foto: Cornelia Weihe
PROGRAMM | AUSSTELLUNGSORTE | LIVE STREAM
Mit der Ausstellung „reflections – sustainability in fashion and textile design“ mit Arbeiten von Mode- und Textilstudierenden ist die BURG auf der diesjährigen Fashion Revolution Week vertreten. Die Ausstellung läuft vom 24. bis 30. April 2023 im temporären Ausstellungsort FAIRBRIC am Riebeckplatz in Halle (Saale).
Die BURG wird mit den Studienrichtungen Schmuck, Spiel- und Lerndesign, wie Produktdesign/Keramik- und Glasdesign von Freitag, 21. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober 2022, mit einem breiten Spektrum an Arbeiten auf der Grassimesse im Grassi Museum in Leipzig vertreten sein.
Am 18. Januar 2021, zum Start der Berlin Fashion Week, wird die Neo.Fashion. 2021 von der BURG eröffnet.
Am Dienstag, 25. April 2023, 18 Uhr, bespricht der Kurator und Sammler Florian Peters-Messer Fragen über Sinn und Zweck, Aufbau und Management einer privaten Kunstsammlung – Nabelschau oder gesellschaftliche Verantwortung? Wie wirken Künstler*innen und Sammler*innen zusammen? Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Ausstellung von Clara Scheffler im Rahmen des fortlaufenden Projekts "deli" am Riebeckplatz, durchgeführt von Prof. Julia Kröpelin, Bildnerische Grundlagen Zeichnung
Was heißt es, in einem Zeitalter zu leben, indem die Zeit rennt und die Formen unseres Alltags mehr und mehr einfältig werden? Eine Fotografieausstellung von Linda Müller und Charlen Christoph.
Von Donnerstag, den 27. April bis Sonntag, den 30. April 2023 ist die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle auf der Leipziger Buchmesse vertreten.
Diplomausstellung von Teresa Weißert
Masterthesis Editorial Design von Heike Hansen