Aufruf
Kommt mit euren Themen zu uns!
Ihr habt ein Projekt, das thematisch passt? Gerne zeigen wir es hier.
Filter list by …
Die hrbst://session 2022 findet vom 19. bis zum 30....
… more
Die hrbst://session 2022 findet vom 19. bis zum 30....
… more
Take Care – die materielle Kultur der Sorgearbeit, 3. KW DAG
Annika Sominka
WK Wahlpflicht+Wahl, Design- und...
… more
Re-Lektüren und Wiedererzählungen in den Künsten: Juicy things oder eine Einladung zum Tanz mit Trickstern, Vagabundinnen und Hexen /
Projektseminar
Friederike Nastold
für alle Studierenden der...
… more
Arbeiten im Kollektiv – Von Teamwork bis New Work, Extramodul (21. bis 25. März)
Miriam Lahusen, Andrea Fernandez
Zusatzangebote Design...
… more
Designgeschichstseminar in den Designwissenschaften
mit...
… more
(what it means to both) CARE & CREATE
... ist ein kuratorisches Projekt, das sich über den Verlauf...
… more
Affekt/Affektion/Affizierung
Vom Schämen und Zeigen in Kunst und Visueller Kultur:...
… more
Ein Buchprojekt von Julia Klenovsky
… more
Wir haben gekocht, wir haben gegessen, wir haben Forderungen...
… more
Performative Bündnisse: Feministische Strategien in der Performance-Kunst
Seit den 1970er Jahren sind Performances für feministische...
… more
Manifeste – „Gestaltete Visionen“
„Was einem die Revolution so richtig vermiesen kann ist die...
… more
Designwissen und Designnichtwissen
Wissensproduktionen in gestalterischer Praxis und Theorie
… more
Die gute Form - Von geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen in der Gestaltung
(abgeschlossen im WS20/21)
… more
„Krise war immer...“ *
Feministische Gesellschaftskritik und Fragen nach sozialer Ungleichheit in unsicheren Zeiten
(abgeschlossen WS20/21)
… more
Jetzt zum Nachhören: Texte aus dem genderkritischen Designtheorie-Seminar "Wanderlust"
Die Ergebnisse des genderkritischen Designtheorieseminars...
… more
FEM Power presents: Wanderlust
In dem genderkritischen Designtheorieseminar „Wanderlust“...
… more
Wanderlust - Ein genderkritisches Seminar für eine gestaltung über binäre Geschlechtergrenzen hinaus
(abgeschlossen im SS20)
… more
Das Ende des Tagungsbandes - Ein Seminar über Form und Struktur des klassischen Wissenschaftsbetriebs und ihrer Alternativen
(abgeschlossen im SS20)
… more
Von der Suppenküche zum Home Office. Zum Verhältnis von Arbeit und Leben in der feministischen Geschlechterforschung
(abgeschlossen SS20)
… more
Kontakt
fempower(at) burg-halle. de
FemPower Koordination
Annika Sominka
sominka(at) burg-halle. de
T +49 (0) 345 7751 827
Projektleitung
Prof. Bettina Göttke-Krogmann
krogmann(at) burg-halle. de